27.02.2025
Von „Fun“ bis „Play“: Schreiben über Dinge, mit denen man sich auskennt
Je besser man eine Welt kennt, desto anschaulicher kann man – möglicherweise – darüber berichten. Einen Kosmos als Spielfeld eines neuen Romans zu wählen, in dem man sich jahrzehntelang bewegt hat, liegt also recht nahe. Aber auch fiktive Abenteuer, insbesondere für Kinder, haben es den Promis angetan, die für ihre neuen Bücher von der Bühne an den Schreibtisch gewechselt sind.
Lesen Sie mehr
17.02.2025
BuWision 2025: wenn Bücher zu Ausstellungsobjekten werden
Das Bibliotop der Universität Leipzig 2025 organisiert anlässlich des großen Lesefests Leipzig liest wieder eine seiner beliebten Ausstellungen. In den nächsten Wochen gestaltet es zu Ehren des Gastlandes Norwegen viele (Schau)-Fenster Leipzigs neu. Insgesamt 400 norwegische Bücher in deutscher Übersetzung werden Stück für Stück auch an ungewöhnlichen Orten in der Stadt zu sehen sein.
Lesen Sie mehr
17.02.2025
Orientierung für Autor:innen: das Fachprogramm
Die Zeiten stehen auf Wandel, auch in der Buchbranche. Gerade für Debüt-Autor:innen ist es daher wichtig, zu wissen, worauf sie aktuell achten müssen. Auf der Leipziger Buchmesse finden sie auf sie zugeschnittene Fachveranstaltungen sowie zahlreiche Möglichkeiten, sich mit anderen aus der Branche auszutauschen.
Lesen Sie mehr
17.02.2025
Highlight zum Hinhören: der BÜCHERALARM-Award 2025
So geht zeitgemäße Leseförderung: Das Projekt BÜCHERALARM inspiriert und unterstützt Schüler:innen bei der Umsetzung eigener Podcasts. Diese drehen sich immer um eins: Bücher! Denn das langfristige Ziel von BÜCHERALARM besteht darin, die Kreativität junger Menschen zu wecken, sie Literatur auf spielerische Weise entdecken zu lassen und damit auch neue Lust aufs Lesen zu erzeugen.
Lesen Sie mehr
17.02.2025
Die neue Audiowelt der Leipziger Buchmesse lässt Bücher sprechen
Wer Bücher gern hört, findet in diesem Jahr in der neuen Audiowelt in Halle 2, was das Ohr begehrt. Hier wird geflüstert, gebrüllt, gesäuselt und getönt, gedonnert und gewispert, wenn beliebte und prominente Sprecher:innen und Autor:innen die neuesten Audioproduktionen auf die Bühne bringen.
Lesen Sie mehr