Ihre Vorteile als Fachbesucher:in

Von Buchhändler:innen über Autor:innen und Übersetzer:innen bis zu Lehrer:innen, Erzieher:innen und Bibliothekar:innen: Die Leipziger Buchmesse ist für Fachbesucher:innen der gesamten Buch- und Medienbranche das wichtigste Frühjahrsevent rund um Literatur, Bildung und Medien. Um Ihren unternehmerischen oder beruflichen Erfolg zu unterstützen, bieten wir Ihnen zahlreiche Vorteile.

Spezielle Angebote für einzelne Berufsgruppen

Die Leipziger Buchmesse bietet Buchhändler:innen, Übersetzer:innen, Autor:innen sowie Lehrer:innen und Erzieher:innen zusätzliche Vorzüge..

Buchhändler:innen

Kostenlose Eintrittskarten

Mitgliedsbuchhandlungen des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, des Hauptverbandes des Österreichischen Buchhandels und des Schweizer Buchhandels- und Verlegerverbandes erhalten zwei kostenlose Dauerkarten.

Fachprogramm

Gemeinsam mit Aussteller:innen und Partner:innen organisiert die Leipziger Buchmesse ein umfangreiches und vielfältiges Fachprogramm. Mit Fachvorträgen, Diskussionsrunden und speziellen Beratungsangeboten bietet die Leipziger Messe sowohl Fachbesucher:innen als auch Aussteller:innen eine Plattform zum gegenseitigen Austausch.

Erfahren Sie mehr unter Fachprogramm .

Übersetzer:innen

Übersetzerzentrum

Die Leipziger Buchmesse widmet den Übersetzer:innen besondere Aufmerksamkeit und bietet mit dem Übersetzerzentrum allen einen Treffpunkt, die am Thema Literaturübersetzung interessiert sind. Hier können sich literarische Übersetzer:innen fortbilden und miteinander austauschen, Kontakte innerhalb der Branche und darüber hinaus knüpfen oder sich am Infostand, bei Fachvorträgen oder Podiumsdiskussionen mit diesem spannenden Gebiet des Literaturbetriebs vertraut machen.

Autor:innen

Proramm autoren@Leipzig

Die Buch- und Medienbranche ist seit Jahren im Umbruch. Die Rolle von Verlagen und Autor:innen verändert sich. Um dieser Entwicklung gerecht zu werden, bietet die Leipziger Buchmesse Autor:innen ein maßgeschneidertes Fachprogramm. Mit Formaten wie der Leipziger Autor:innenrunde oder dem Bühnenprogramm in Halle 5 laden wir Sie zu einem lebendigen Austausch ein.

Erfahren Sie mehr über autoren@Leipzig .

Lehrer:innen, Erzieher:innen und Bibliothekar:innen

FOKUS BILDUNG - das pädagogische Programm

Im umfangreichen Ausstellungsangebot sowie dem attraktiven Fachprogramm finden Lehrer:innen, Erzieher:innen und Pädagog:innen aller Fachrichtungen, Schulformen und Kitas neue Impulse und wertvolle Praxistipps. Auch der Musikbereich bietet ein vielfältiges musikpädagogisches Programm.

Mit seiner spannenden Vielfalt aus Vorträgen, Workshops, Symposien, Preisverleihungen und Lesungen ist FOKUS BILDUNG die größte Veranstaltung zu Leseförderung und Medienbildung im deutschsprachigen Raum und macht die Leipziger Buchmesse zu einer der größten Bildungsmessen in Deutschland.

Erfahren Sie mehr unter Fokus Bildung .

Fachzentrum

Aussteller:innen und Fachbesucher:innen steht ein Fachzentrum für Gesprächstermine zur Verfügung. 2023 befindet sich das Fachzentrum in der Glashalle, -1 Ebene.

Nutzen Sie die Gelegenheit und reservieren vorab einen Gesprächstisch per E-Mail unter willkommen@leipziger-buchmesse.de .

Die Öffnungszeiten sind Donnerstag: 10:00 - 14:00 Uhr, Freitag und Samstag: 10:00 - 18:00 Uhr.

Ihr Ansprechpartner

Fachbesucherservice Leipziger Buchmesse
Hotelsuche
Sie suchen eine Unterkunft für Ihren Besuch auf der Leipziger Buchmesse? Nutzen Sie unseren Online-Service.
Jetzt buchen
Anreise
Ob Auto, Bahn oder Fernbus: Informieren Sie sich, welche Möglichkeiten Sie haben, um uns zu erreichen.
Jetzt informieren
Bahn Spezial
Sie wollen mit der Deutschen Bahn anreisen? Dann nutzen Sie unsere speziellen Bahnangebote.
+ Mehr erfahren +
Besucherservice
Von Familienangeboten bis zum Fundbüro: Entdecken Sie unsere Serviceleistungen für Besucher:innen.
Jetzt entdecken