Fokus Bildung

Bücher und digitale Medien sind untrennbar mit Lernen und Lehren verbunden. Im umfassenden Ausstellungsangebot sowie dem Fachprogramm Fokus Bildung finden Lehrer:innen, Erzieher:innen und Pädagog:innen neue Impulse und wertvolle Praxistipps. Mit seiner spannenden Vielfalt aus Vorträgen, Workshops, Symposien, Preisverleihungen und Lesungen ist Fokus Bildung die größte Veranstaltung zu Leseförderung und Medienbildung im deutschsprachigen Raum und macht die Leipziger Buchmesse zu einer der größten Bildungsmessen in Deutschland.

Auch für einen Klassen- oder Gruppenausflug auf die Buchmesse gibt es passende Angebote - zu Anreise, Tickets und zur inhaltlichen Vorbereitung auf den Buchmesse-Besuch. Alles Wissenswerte dazu finden Sie unter Klassenausflug .

Fachprogramm

PISA-Studie, Digitalisierung, Homeschooling: Der Bildungssektor ist einem starken Wandel unterworfen. In einem umfangreichen Fachprogramm erhalten Pädagog:innen neue Impulse für ihre Arbeit. Zu den Highlights zählen.

Auf unserer Webseite finden Sie das Programm zum Fokus Bildung .

Didacta-Symposium zur frühkindlichen Bildung

am Freitag, 28. April 2023

Der Schutz unserer Jüngsten steht im Fokus des diesjährigen Symposiums zur frühkindlichen Bildung. Unter dem Thema „Kinder schützen - Prävention hat viele Gesichter“ werden verschiedene Aspekte des frühkindlichen Alltags von den Expert:innen beleuchtet.

mehr erfahren

Musiklehrer:innen-Tag am 28. April 2023

Gemeinsam mit dem Bundesverband Musikunterricht (BMU) und MDR Klassik richtet die Leipziger Buchmesse am Freitag, dem 28. April 2023 bereits zum fünften Mal einen Tag für Musiklehrer:innen aus. Unter dem Motto „Zukunft Musikunterricht“ bieten der BMU sowie Aussteller der Buchmesse den ganzen Tag spannende Gesprächsrunden, Workshops und Vorführungen rund um musikpädagogische Themen, die Theorie und Praxis kombinieren.

zum Musiklehrer:innentag

Auf unserer Webseite finden Sie das Programm zum Fokus Bildung .

Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist für Messebesucher mit gültiger Eintrittskarte kostenlos. Für ausgewählte Veranstaltungen ist eine Anmeldung erwünscht.

Preisverleihungen

Preisverleihungen sind ein wichtiger Wegweiser durch die vielfältigen Neuerscheinungen. Ob Kinder- und Jugendbuch, fremdsprachige Literatur, Comic, Manga oder Phantastik: Die Leipziger Buchmesse bietet mit Ihren Preisverleihungen Orientierung und lädt Sie herzlich ein, sich davon inspirieren zu lassen.

Der Lesekompass

Jedes Kind liebt gute Geschichten! Es kommt oft nur darauf an, dass man die richtigen findet. Unterstützung liefert dabei der Lesekompass, der von der Stiftung Lesen und der Leipziger Buchmesse vergeben wird - in diesem Jahr mit einer eigenen Comic Edition.

mehr erfahren

Prix des lycéens allemands

Der Prix des lycéens allemands ist ein Literaturpreis, der Jugendliche an französische Jugendromane heranführt. Jährlich werden den teilnehmenden Schüler:innen ausgewählte Romane zur Verfügung gestellt, aus denen sie ihren Favoriten wählen.

mehr erfahren

Deutscher Jugendliteraturpreis

Der Deutsche Jugendliteraturpreis hilft Eltern und jungen Erwachsenen bei der Orientierung zwischen den Bücherregalen. Der Preis wird seit 1956 vom Bundesjugendministerium gestiftet und vergeben. Ausrichter des Wettbewerbs ist der Arbeitskreis für Jugendliteratur. Die Nominierten werden im März online bekanntgegeben und dann auf der Leipziger Buchmesse präsentiert.

mehr erfahren

CARE-Schreibwettbewerb

Was hält dich? - Das ist die Frage des diesjährigen CARE-Schreibwettbewerbs. Junge Menschen im Alter zwischen 15 und 25 Jahren sind eingeladen, Texte zu aktuellen gesellschaftspolitischen Thema zu schicken. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Leipziger Buchmesse statt.

mehr erfahren

Fortbildung

In folgenden Bundesländern wird Fokus Bildung - das pädagogische Programm der Leipziger Buchmesse - als Fortbildung für Pädagogen anerkannt:

Nordrhein-Westfalen Veranstaltungsnummer: 27300423
Mecklenburg-Vorpommern
Sachsen Veranstaltungsnummer: EXT05475
Thüringen
Brandenburg
Schleswig Holstein

In folgenden Bundesländern ist Fokus Bildung - das pädagogische Programm der Leipziger Buchmesse - in den einschlägigen Portalen für pädagogische Fortbildungen gelistet:

Hessen Veranstaltungsnummer: 0230739801
Sachsen-Anhalt
Berlin
Niedersachsen

Eine Bestätigung über Ihre Teilnahme am pädagogischen Programm der Leipziger Buchmesse FOKUS BILDUNG erhalten Sie am Veranstaltungstag am Infostand im CCL oder in der Projektleitung in der Glashalle sowie am Musiklehrer:innentag zusätzlich im Musikzimmer in Halle 4.

Fachzentrum

Aussteller:innen und Fachbesucher:innen steht ein Fachzentrum für Gesprächstermine zur Verfügung. 2023 befindet sich das Fachzentrum in der Glashalle, -1 Ebene.

Nutzen Sie die Gelegenheit und reservieren vorab einen Gesprächstisch per E-Mail unter willkommen@leipziger-buchmesse.de .

Die Öffnungszeiten sind Donnerstag: 10:00 - 14:00 Uhr, Freitag und Samstag: 10:00 - 18:00 Uhr.

Werbemittel Fokus Bildung

Unsere Flyer zum Fokus Bildung können Sie entweder in gewünschter Stückzahl als Print-Werbemittel für die Auslage im Lehrerzimmer kostenlos bei uns bestellen oder als digitale Vorlage zum Weiterleiten an interessierte Kolleg:innen auf unserer Webseite herunterladen.

Ihre Ansprechpartnerin

Maren Hein
Projektmanagerin Bildung/Leseförderung