Was ist neu?

Was ist neu auf der Leipziger Buchmesse 2024? Erfahren Sie mehr über neue Formate, erweiterte Programminhalte und Innovationen, die Sie vom 21. bis 24. März in Leipzig erleben können.

Das Schriftlogo der Buchbar mit schwarzer Schrift auf weißem Hintergrund: "#buchbar - Ein Projekt der Leipziger Buchmesse"

#buchbar

In der #buchbar in Halle 2 kann das Publikum mit Autor:innen ins Gespräch kommen. Kern ist ein community table, ein langer Tisch, an dem jeweils sechs Autor:innen und das interessierte Publikum Platz nehmen und bei Kaffee und Croissants plaudern. Ergänzend gibt es moderierte Gespräche an der Bar, die die Besucher:innen vor Ort ebenso verfolgen können wie Literaturfans über einen Stream. Buchkauf und Signieren runden dieses besondere Messeerlebnis ab.

Drei junge Mädchen haben eine VR Brille auf und Controller in der Hand. Sie stehen im Kreis, eines der Mädchen zeigt in die Luft.
Quelle: © Öncü gultekin

JugendCampus UVERSE

Der JugendCampus ist die Kreativwerkstatt auf der Leipziger Buchmesse für die junge Generation. Gemeinsam mit Verlagen, Initiativen, Kulturschaffenden und Künstler*innen setzen sich die Kinder und Jugendlichen mit wichtigen Kernthemen unseres

(Zusammen-)Lebens auseinander. Diversität und Weltoffenheit, Demokratie und Gesellschaft, Kreativität und Kultur, Medien – kreative Prozesse sollen angestoßen werden und über das Handeln zum Verstehen führen.

Forum Offene Gesellschaft

Erstmals öffnet das Forum Offene Gesellschaft. In einstündigen Slots werden gesellschaftliche Themen rund um Vielfalt und Diversität diskutiert. Zu den Gesprächsteilnehmern zählen Autor:innen ebenso wie Politiker:innen, Wissenschaftler:innen und Journalist:innen.

Buchverkauf & Messebuchhandlung

Erstmals betreibt Hugendubel die Messebuchhandlung der Leipziger Buchmesse. In Halle 3 dreht sich alles um Kinder- und Jugendbücher sowie Phantastik. Halle 4 widmet sich der Belletristik und dem Sachbuch. Darüber hinaus können die Bücher auch direkt am Stand gekauft werden.

Lesekompass Sonderedition

Seit 2012 prämiert der Lesekompass Neuerscheinungen im Kinder- und Jugendbereich, die für die Leseförderung besonders geeignet sind. IDie Comic-Edition 2023 war ein voller Erfolg! In 2024 setzt der Lesekompass weiterhin auf bildstarke Titel und öffnet das Feld, um die Titel noch vielfältiger und die Möglichkeiten zur Einreichung breiter zu gestalten. Geschichten, die durch Bilder erzählen, stehen 2024 im Fokus.

mehr erfahren

Mobile Gebärdensprachdolmetscher:innen

Statt wie bisher einzelne ausgewählte Veranstaltungen zu dolmetschen, setzt die Leipziger Buchmesse in diesem Jahr bewusst auf ein flexibles Angebot, um tauben Menschen einen größtmöglichen Service zu bieten. Erstmals stehen mobile Dolmetscher:innen deutscher Gebärdensprache für individuelle Messebesuche zur Verfügung. Die Dolmetscher:innen begleiten Besucher:innen zu gewünschten Veranstaltungen oder auch beim Gang über die Messe. Auf diese Weise soll der barrierefreie Zugang zu allen Angeboten weiter verbessert werden.