Was ist neu?

Was ist neu auf der Leipziger Buchmesse 2023? Erfahren Sie mehr über neue Formate, erweiterte Programminhalte und Innovationen, die Sie vom 27. bis 30. April in Leipzig erleben können.

#buchbar

In der #buchbar in Halle 2 kann das Publikum mit Autor:innen ins Gespräch kommen. Kern ist ein community table, ein langer Tisch, an dem jeweils sechs Autor:innen und das interessierte Publikum Platz nehmen und bei Kaffee und Croissants plaudern. Ergänzend gibt es moderierte Gespräche an der Bar, die die Besucher:innen vor Ort ebenso verfolgen können wie Literaturfans über einen Stream. Buchkauf und Signieren runden dieses besondere Messeerlebnis ab.

Das detaillierte Programm finden Sie in unserer Übersicht.

mehr erfahren

Buchhandelsroadshow YOUR PLACE TO READ

Die Leipziger Buchmesse ist ein Ort, der die Literatur und ihre Vielfalt feiert. Mit diesem Gedanken geht die Leipziger Buchmesse 2023 erstmals auf Tour. Im März und April findet unter dem Motto YOUR PLACE TO READ eine Veranstaltungsreihe im deutschsprachigen Raum mit unterschiedlichen Themen, Genres und Autor:innen statt, an jenen Orten, die für jede:n Leser:in essenziell sind: den Buchhandlungen.

mehr erfahren

buchmesse ON AIR

Während der Buchmesse berichten wir über die Highlights der Leipziger Buchmesse, übertragen live die wichtigsten Veranstaltungen, geben einen Ausblick auf die Tageshöhepunkte und sprechen mit Macher:innen, Autor:innen und Besucher:innen. Die Inhalte werden auf die Website gestreamt sowie auf einer Leinwand auf dem Marktplatz in der Leipziger Innenstadt gezeigt.

mehr erfahren

Quelle: © Öncü gultekin

JugendCampus UVERSE

Der JugendCampus ist die Kreativwerkstatt auf der Leipziger Buchmesse für die junge Generation. Gemeinsam mit Verlagen, Initiativen, Kulturschaffenden und Künstler*innen setzen sich die Kinder und Jugendlichen mit wichtigen Kernthemen unseres

(Zusammen-)Lebens auseinander. Diversität und Weltoffenheit, Demokratie und Gesellschaft, Kreativität und Kultur, Medien – kreative Prozesse sollen angestoßen werden und über das Handeln zum Verstehen führen.

Das detaillierte Programm finden Sie in unserer Übersicht.

mehr erfahren

Forum Offene Gesellschaft

Erstmals öffnet das Forum Offene Gesellschaft. In einstündigen Slots werden gesellschaftliche Themen rund um Vielfalt und Diversität diskutiert. Zu den Gesprächsteilnehmern zählen Autor:innen ebenso wie Politiker:innen, Wissenschaftler:innen und Journalist:innen.

Das detaillierte Programm finden Sie in unserer Übersicht.

mehr erfahren

Bewachte Fahrradstellplätze

Umweltbewusst und garantiert pünktlich kommen Sie zur Leipziger Buchmesse am besten mit dem eigenen Fahrrad. In diesem Jahr stellen wir Ihnen einen bewachten Fahrradstellplatz direkt am Messesee/Eingangshalle West zur Verfügung. Gegen eine Gebühr von 2€ können Sie Ihr Fahrrad sicher abstellen lassen und nach dem Messebesuch bequem wieder abholen.

mehr erfahren

Buchverkauf & Messebuchhandlung

Erstmals betreibt Hugendubel die Messebuchhandlung der Leipziger Buchmesse. In Halle 3 dreht sich alles um Kinder- und Jugendbücher sowie Phantastik. Halle 4 widmet sich der Belletristik und dem Sachbuch. Darüber hinaus können die Bücher auch direkt am Stand gekauft werden.

TikTok erstmals auf der Leipziger Buchmesse

Erstmals präsentieren sich TikTok und die #BookTok Community auf der Leipziger Buchmesse. In zwei Masterclasses – einmal für Verleger:innen (27. April) und einmal für Autor:innen (29. April) im Rahmen der Autor:innenrunde – erklären Experten des Netzwerkes, wie man TikTok optimal fürs Marketing nutzen kann. Am Messefreitag, 28. April, laden zudem Ulrike Altig, Geschäftsführerin media control, und Tobias Hening, General Manager TikTok Deutschland & Central Eastern Europe zu einem besonderen Marktblick ein: Sie zeigen, wie weit TikTok sich auf Verkaufszahlen im Buchmarkt auswirkt.

mehr erfahren

Medienforum

Ein Echo der Medienwelt erleben Besucher:innen im neu geschaffenen Medienforum. Im Stundentakt sprechen die Redakteur:innen renommierter Medien mit Autor:innen über ihre Frühjahrsnovitäten. Gäste sind unter anderem TV-Total-Moderator und Kabarettist Sebastian Pufpaff, der für den Preis der Leipziger Buchmesse nominierte Literatur- und Sozialwissenschaftler Jan Philipp Reemtsma oder Sachbuch-Autor Per Leo.

mehr erfahren

Neue Signierbereiche in Halle 3 und 4

Die Stars ganz nah treffen – und dabei ein Autogramm erheischen. Das ist auf der Leipziger Buchmesse und Manga-Comic-Con möglich. Neben dem bereits bestehenden Signierbereich in Halle 1, gibt es in diesem Jahr erstmals auch Signierbereiche in Halle 3 und 4. Mit dabei sind u.a. Bernhard Hoëcker, Bianca Iosivoni, Keri Kusabi, Sarah Sprinz, Tanya Stewner und Brianna Wiest.

Programm Signierbereich Halle 1
Programm Signierbereich Halle 3
Programm Signierbereich Halle 4

Pen & Paper-Event der Phantastischen Akademie

Die Phantastische Akademie e.V. kommt in diesem Jahr mit einem besonderen Event für Phantastik-Fans zur Leipziger Buchmesse. Bei „Pen & Paper: Die Bibliothek aus Obsidian“ können die Mitwirkenden in die fiktiven Rollen abenteuerlustiger Katzen schlüpfen und gemeinsam durch Erzählen ein Abenteuer erleben.

mehr erfahren

Lesekompass mit Comic Edition

Seit 2012 prämiert der Lesekompass Neuerscheinungen im Kinder- und Jugendbereich, die für die Leseförderung besonders geeignet sind. In diesem Jahr legt die Jury einen neuen Schwerpunkt und vergibt den Preis erstmals an zehn Comics, Mangas oder Graphic Novels. Im Rahmen der Leipziger Buchmesse wählt die Kinder- und Jugendjury aus der Top Ten ihren Favoriten.

mehr erfahren

Weltensammler: Augmented Reality Spiel in der Messebuchhandlung

Tausche Klassenzimmer gegen virtuelle Büchermission heißt es, wenn Hugendubel jungen Besucher:innen zwischen 10 und 16 Jahren das Erlebnis Buch ganz neu ermöglicht. Der Buchhandelsfilialist bietet in seiner Augmented Reality (AR) Gaming App „Weltensammler“ ein exklusiv für die Leipziger Buchmesse konzipiertes Spiel an. Auf der Fantasy-Mission gilt es, sich an verschiedenen Messeständen mit Büchern zu beschäftigen, Rätsel zu lösen, und so „Zutaten“ freizuspielen und zu sammeln. Am Ende wartet ein Geschenk und eine große Verlosung von Hugendubel-Buchgutscheinen auf die jungen Teilnehmer.

mehr erfahren

Mobile Gebärdensprachdolmetscher:innen

Statt wie bisher einzelne ausgewählte Veranstaltungen zu dolmetschen, setzt die Leipziger Buchmesse in diesem Jahr bewusst auf ein flexibles Angebot, um tauben Menschen einen größtmöglichen Service zu bieten. Erstmals stehen mobile Dolmetscher:innen deutscher Gebärdensprache für individuelle Messebesuche zur Verfügung. Die Dolmetscher:innen begleiten Besucher:innen zu gewünschten Veranstaltungen oder auch beim Gang über die Messe. Auf diese Weise soll der barrierefreie Zugang zu allen Angeboten weiter verbessert werden.

Verfügbar an allen Messetagen für je 1 Stunde von 10:00 bis 18:00 Uhr und Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr | Anmeldung unter willkommen@leipziger-buchmesse.de oder vor Ort (Glashalle, Raum neben dem Messeshop)