JugendCampus UVERSE

Der JugendCampus UVERSE ist die neue Kreativwerkstatt auf der Leipziger Buchmesse. In über 100 Workshops gibt es ausreichend Raum für Austausch, Diskussion und Vernetzung!

Was ist UVERSE?
Die Kinder und Jugendlichen widmen sich zusammen mit Initiativen, Kulturschaffenden und Künstler*innen den wichtigen Kernthemen unseres (Zusammen-)Lebens. Diversität und Weltoffenheit, Demokratie und Gesellschaft, Kreativität und Kultur, Medien – kreative Prozesse werden angestoßen und das Handeln und Verstehen rückt in den Fokus.

In vier verschiedenen Themenwelten verschmelzen abwechslungsreiche Formate, Ausdrucksformen und Techniken zu einer spannenden Workshop-Sphäre. Egal ob Rap, Poetry Slam, Tanz und Theater, Comic-Art oder KI-Technologie – alles dreht sich um kreatives Ausprobieren und Mitgestalten für das junge Buchmessepublikum im Alter zwischen 10 und 22 Jahren.

Die Themenwelten
Blickpunkt – Demokratie verstehen, Haltung einnehmen, Gesellschaft gestalten
Horizont – Lebenswelten entdecken, Perspektiven wechseln, über den Tellerrand blicken
Dschungel – Medien kennenlernen, Zusammenhänge verstehen
Werkraum – Lernen, Fördern, Diskussionen führen, Experimente wagen
Das Programm im UVERSE
UVERSE JugendCampus Donnerstag, 27.04.2023
Uhrzeit | Blickpunkt | Horizont | Dschungel | Werkraum |
---|---|---|---|---|
10:30 Uhr – 11:15 Uhr | Die OnlineWächter Das ANTI-Cybermobbing Projekt | Spielerisch mit flinken Fingern Lerne die Blindenschrift kennen und taste dich durch spannende Bücher | Dance Machines Eine Multimedia Experience | Probier’s aus: Handlettering Buchstaben zeichnen lernen |
11:30 Uhr – 12:15 Uhr | Speak up – schreib’s auf! Mit Poesie und Spoken-Word die Stimme erheben | Poetry Slam Workshop Von den eigenen Gedanken, zum eigenen Text | Dance Machines Eine Multimedia Experience | NachhaltICH Upcycling – Umweltschutz einfach, kreativ und individuell |
12:30 Uhr – 13:15 Uhr | LOULU - schluck die pinke Pille Eine interaktive Fiktion über rechtsextreme und antifeministische Netzwerke im Internet | Zukünftelab Zukunft denken und gestalten | Die unsichtbare Stadt So will ich Leben! | NachhaltICH Upcycling – Umweltschutz einfach, kreativ und individuell |
13:30 Uhr – 14:15 Uhr | LOULU - schluck die pinke Pille Eine interaktive Fiktion über rechtsextreme und antifeministische Netzwerke im Internet | Haltung beziehen ein performatives Diskursspiel | Der fabelhafte Herr Blomster - Ein Schulkiosk voller Geheimnisse | Der Lesekompass 2023 – How to create a Comic Ein Kreativworkshop für Kinder |
14:30 Uhr – 15:15 Uhr | Religiöse Vielfalt in Deutschland Ein interaktiver und interreligiöser Workshop von jungen Menschen für junge Menschen | Zukünftelab Zukunft denken und gestalten | demoSlam Mal anders streiten! | Buch-Upcycling Bücher werden zu Deko-Objekten - ein DIY-Workshop |
15:30 Uhr – 16:15 Uhr | Speak up – schreib’s auf! Mit Poesie und Spoken-Word die Stimme erheben | YouTube Boyz vs. TikTok Görlz? Wie Algorithmen die mediale Wahrnehmung von Geschichte prägen | Die unsichtbare Stadt So will ich Leben! | Poetry Slam Workshop Von den eigenen Gedanken, zum eigenen Text |
16:30 Uhr – 17:15 Uhr | Zukünftelab Zukunft denken und gestalten | demoSlam Mal anders streiten! | Beatboxen leicht gemacht! Die Basics gemeinsam lernen und ausprobieren | Buch-Upcycling Bücher werden zu Deko-Objekten – ein DIY-Workshop |
UVERSE JugendCampus Freitag, 28.04.2023
Zeitraum | Blickpunkt | Horizont | Dschungel | Werkraum |
---|---|---|---|---|
10:30 Uhr – 12:15 Uhr | 10:30 Uhr – 12:00 Uhr Über den Dächern von Jerusalem Freundschaft über Grenzen hinweg | 10:30 Uhr – 12:15 Uhr Erwartungen können uns mal (gernhaben). Wir sind nicht auf der Welt, um Erwartungen anderer zu erfüllen. | 10:30 Uhr – 12:15 Uhr Youpedia Kultur und Geschichte(n) entdeckt von Jugendlichen für Jugendliche | 10:30 Uhr – 12:15 Uhr Ein Schlauch tut’s auch Upcycling-Workshop mit alten Fahrradschläuchen |
11:30 Uhr – 12:15 Uhr | 11:30 Uhr – 12:15 Uhr Mit Bildern erzählen Vom Kunstwerk zum Comic | 11:30 Uhr – 12:15 Uhr Spielerisch mit flinken Fingern Lerne die Blindenschrift kennen und taste dich durch spannende Bücher | 11:30 Uhr – 12:15 Uhr Einmal Monster sein! Eine Spurensuche mit dem Literanauten-Leseclub | |
12:30 Uhr – 14:00 Uhr | 12:30 Uhr – 13:15 Uhr Macht kommt von Machen! Ein Mut-Workshop | 12:30 Uhr – 13:15 Uhr Glücksmomente! Was macht dich glücklich im Kosmos der Bücher? | 12:30 Uhr – 13:15 Uhr Es war einmal…. Von Bildern, Geschichten und Kl | 12:30 Uhr – 14:00 Uhr Manga Cult – Draw along: Dein Demon-Slayer Fan-Manga! Fan-Medien Schritt für Schritt – ein aktiver, partizipativer Workshop |
13:30 Uhr – 14:15 Uhr | 13:30 Uhr – 14:15 Uhr Gebärdensprach Workshop interaktiver Schnupperkurs | 13:30 Uhr – 14:15 Uhr Lesen gegen den Strich: diskriminierungskritisch lesen Lesung und andere Formen des Input mit Gespräch/Diskussion | 13:30 Uhr – 14:15 Uhr Die OnlineWächter Das ANTI-Cybermobbing Projekt | |
14:30 Uhr – 15:15 Uhr | 14:30 Uhr – 15:15 Uhr Macht kommt von Machen! Ein Mut-Workshop | 14:30 Uhr – 15:15 Uhr Lesen gegen den Strich: diskriminierungskritisch lesen Lesung und andere Formen des Input mit Gespräch/Diskussion | 14:30 Uhr – 15:15 Uhr Youpedia Kultur und Geschichte(n) entdeckt von Jugendlichen für Jugendliche | 14:30 Uhr – 15:15 Uhr Zukünftelab Zukunft denken und gestalten |
15:30 Uhr – 16:15 Uhr | 15:30 Uhr – 16:15 Uhr LOULU - schluck die pinke Pille Eine interaktive Fiktion über rechtsextreme und antifeministische Netzwerke im Internet | 15:30 Uhr – 16:15 Uhr How to Bookstagram Wie es ist auf Social Media über das Lesen zu reden | 15:30 Uhr – 16:15 Uhr Es war einmal…. Von Bildern, Geschichten und Kl | 15:30 Uhr – 16:15 Uhr Mit Bildern erzählen Vom Kunstwerk zum Comic |
16:30 Uhr – 17:15 Uhr | 16:30 Uhr – 17:15 Uhr LOULU - schluck die pinke Pille Eine interaktive Fiktion über rechtsextreme und antifeministische Netzwerke im Internet | 16:30 Uhr – 17:15 Uhr How to Bookstagram Wie es ist auf Social Media über das Lesen zu reden | 16:30 Uhr – 17:15 Uhr Die OnlineWächter Das ANTI-Cybermobbing Projekt | 16:30 Uhr – 17:15 Uhr H2O und die geheime Wassermission Ein rasantes, phantasievolles Abenteuer: Eine Reise durch das Wasserrohrsystem der Stadt! |
UVERSE JugendCampus Samstag, 29.04.2023
Zeitraum | Blickpunkt | Horizont | Dschungel | Werkraum |
---|---|---|---|---|
10:30 Uhr – 11:15 Uhr | 10:30 Uhr – 11:15 Uhr Dazwischen: Wir Eine junge Frau findet ihren Weg in einer neuen Heimat - Lesung und interaktiver Austausch | 10:30 Uhr – 11:15 Uhr Glücksmomente! Was macht dich glücklich im Kosmos der Bücher? | 10:30 Uhr – 11:15 Uhr Radio- und Soundwerkstatt Praktischer Einblick in Audioschnitt und Musiksoftware | 10:30 Uhr – 11:15 Uhr Kreiere deinen Manga-Superheldenhund von und mit Mangaka Olschi „Baddog & Goodboy“ – Tipps und Tricks zur Manga-Kunst |
11:30 Uhr – 12:15 Uhr | 11:30 Uhr – 12:15 Uhr Dazwischen: Wir Eine junge Frau findet ihren Weg in einer neuen Heimat - Lesung und interaktiver Austausch | 11:30 Uhr – 12:15 Uhr Antirassismus Shortcut Schreibwerkstatt | 11:30 Uhr – 12:15 Uhr Radio- und Soundwerkstatt Praktischer Einblick in Audioschnitt und Musiksoftware | 11:30 Uhr – 12:15 Uhr Erste-Hilfe-Kurs für Kinder mit Doc Caro Tipps, was im Notfall zu tun ist |
12:30 Uhr – 14:00 Uhr | 12:30 Uhr – 14:00 Uhr Lesen gegen den Strich: diskriminierungskritisch lesen Lesung und andere Formen des Input mit Gespräch/Diskussion | 12:30 Uhr – 13:15 Uhr Alles um uns, so sagt Leni. Lesung und Malworkshop rund um die Natur | 12:30 Uhr – 13:15 Uhr Spiellabor Quickstart Erstelle dein eigener Game-Prototyp | 12:30 Uhr – 13:15 Uhr Probier’s aus: Handlettering Buchstaben zeichnen lernen |
13:30 Uhr – 14:15 Uhr | 13:30 Uhr – 14:15 Uhr How to Bookstagram Wie es ist auf Social Media über das Lesen zu reden (14:00-15:30) | 13:30 Uhr – 14:15 Uhr Snapshot Den Augenblick festhalten! | 13:30 Uhr – 15:00 Uhr Fake News auf der Buchmesse Posterworkshop mit FLIPPO, die GfZK - Kinderzeitung | |
14:30 Uhr – 15:15 Uhr | 14:30 Uhr – 15:15 Uhr Antirassismus Shortcut Schreibwerkstatt | 14:30 Uhr – 15:15 Uhr How to Bookstagram Wie es ist auf Social Media über das Lesen zu reden (14:00-15:30) | 14:30 Uhr – 15:15 Uhr BÜCHERALARM mit ILVIE LITTLE und den unerschrockenen Seefahrerinnen Kids aufgepasst: Geht mit uns beim Live-Podcast auf Reisen | |
15:30 Uhr – 17:00 Uhr | 15:30 Uhr – 17:00 Uhr Lesen gegen den Strich: diskriminierungskritisch lesen Lesung und andere Formen des Input mit Gespräch/Diskussion | 15:30 Uhr – 16:15 Uhr Wir Menschen und das Meer Wie die Ozeane Nahrung, Strom und Rohstoffe liefern und das Klima beeinflussen | 15:30 Uhr – 16:15 Uhr Glück! Auf den Punkt gebracht. Wer hat Lust zu schreiben? | 15:30 Uhr – 16:15 Uhr Kreiere Deinen Manga-Superheldenhund von und mit Mangaka Olschi „Baddog & Goodboy“ – Tipps und Tricks zur Manga-Kunst |
16:30 Uhr – 17:15 Uhr | 16:30 Uhr – 17:15 Uhr Glück! Auf den Punkt gebracht. Wer hat Lust zu schreiben? | 16:30 Uhr – 17:15 Uhr LAHAMIDICO - wie entsteht eigentlich ein Kinderbuch? Natürlich wird vorgelesen, aber es wird auch gezeigt, wie aus Idee und Illustration ein fertiger | 16:30 Uhr – 17:15 Uhr SUPERBLOCKS Leipzig Eine spielerische Zurückeroberung des Straßenraumes |
UVERSE JugendCampus Sonntag, 30.04.2023
Zeitraum | Blickpunkt | Horizont | Dschungel | Werkraum |
---|---|---|---|---|
10:30 Uhr – 12:00 Uhr | 10:30 Uhr – 12:00 Uhr Radikal höflich gegen Rechtspopulismus argumentieren Radikal höflich im Umgang mit Rechtspopulismus | 10:30 Uhr – 11:15 Uhr Poetry Slam Workshop Von den eigenen Gedanken, zum eigenen Text | 10:30 Uhr – 11:15 Uhr Radio- und Soundwerkstatt Praktischer Einblick in Audioschnitt und Musiksoftware | 10:30 Uhr – 11:15 Uhr Snapshot Den Augenblick festhalten! |
11:30 Uhr – 12:15 Uhr | 11:30 Uhr – 12:15 Uhr Erwartungen können uns mal (gernhaben). Wir sind nicht auf der Welt, um Erwartungen anderer zu erfüllen. | 11:30 Uhr – 12:15 Uhr Radio- und Soundwerkstatt Praktischer Einblick in Audioschnitt und Musiksoftware | 11:30 Uhr – 12:15 Uhr Selfies – Porträt – Zukunft Question Lab – eine fotografische Performance | |
12:30 Uhr – 13:15 Uhr | 12:30 Uhr – 13:15 Uhr YouTube Boyz vs. TikTok Görlz? Wie Algorithmen die mediale Wahrnehmung von Geschichte prägen | 12:30 Uhr – 13:15 Uhr Poetry Slam Workshop Von den eigenen Gedanken, zum eigenen Text | 12:30 Uhr – 13:15 Uhr Spiellabor Quickstart Erstelle dein eigener Game-Prototyp | 12:30 Uhr – 13:15 Uhr Selfies – Porträt – Zukunft Question Lab – eine fotografische Performance |
13:30 Uhr – 14:15 Uhr | 13:30 Uhr – 14:15 Uhr Straßen befreien Die freie Straße in deinem Wohnort gestalten | 13:30 Uhr – 14:15 Uhr Zirkeltraining Demokratie Gemeinsam die politischen Bildungsmuskeln anspannen. | 13:30 Uhr – 14:15 Uhr Beatboxen leicht gemacht! Die Basics gemeinsam lernen und ausprobieren | 13:30 Uhr – 14:15 Uhr NachhaltICH Upcycling – Umweltschutz einfach, kreativ und individuell |
14:30 Uhr – 16:00 Uhr | 14:30 Uhr – 16:00 Uhr Rechtspopulistischer Sprache radikal höflich entgegentreten Radikal höflich im Umgang mit Rechtspopulismus | 14:30 Uhr – 15:15 Uhr Zirkeltraining Demokratie Gemeinsam die politischen Bildungsmuskeln anspannen. | 14:30 Uhr – 15:15 Uhr Live-PODCAST mit BÜCHERALARM Mitmachen und gewinnen | 14:30 Uhr – 15:15 Uhr LAHAMIDICO - wie entsteht eigentlich ein Kinderbuch? Natürlich wird vorgelesen, aber es wird auch gezeigt, wie aus Idee und Illustration ein fertiger Druck entsteht |
15:30 Uhr – 16:15 Uhr | 15:30 Uhr – 16:15 Uhr Straßen befreien Die freie Straße in deinem Wohnort gestalten | 15:30 Uhr – 16:15 Uhr Es war einmal…. Von Bildern, Geschichten und Kl | 15:30 Uhr – 16:15 Uhr Spiegel eine Schreibwerkstatt |
Eine Voranmeldung oder ein zusätzliches Ticket ist für die Workshops nicht notwendig – komm einfach vorbei und lass dich inspirieren. Pro Workshop können 25 bis 30 Jugendliche teilnehmen. Der Einlass erfolgt ca. 5 Minuten vor Beginn (geringe zeitliche Verzögerungen sind möglich). Bitte beachtet die Beschreibungen und Hinweise in der Veranstaltungsdatenbank der Buchmesse. Während der Buchmesse könnt ihr euch mit Fragen gern an unseren Infopoint auf dem JugendCampus UVERSE wenden.

Quelle: © Manuela Kasemir
