27. - 30. März 2025 Leipziger Buchmesse
Logo Leipziger Buchmesse
15.01.2025 New Adult Fans finden ihre Stars gleich in mehreren Hallen Rund 50 Prozent der Besucher:innen der Leipziger Buchmesse sind im Durchschnitt unter 30 Jahren. Sie zieht es vor allem zu LYX, Vajona, WondaVersum, Bücherbüchse und Chest of Fandoms aber auch zu großen Verlagen wie Droemer Knaur und Piper sowie den Verlagen von Penguin Random House. Damit die Atmosphäre trotz hoher Besucherzahlen angenehm bleibt und alle ein schönes und sicheres Messeerlebnis genießen können, hat die Leipziger Buchmesse das Angebot für New Adult Fans auf mehrere Hallen verteilt. Lesen Sie mehr
10.01.2025 Hidden Gems – Indie-Manga abseits des Buchmarkts Schon lange dabei, aber selten im Flutlicht: die lebendige deutsche Independent-Szene rund um das Medium Manga. Die Ausstellung „Hidden Gems“ auf der Manga-Comic-Con 2025 gibt ihr eine Bühne. Wer einen Einblick in die spannende Entwicklung und hohe Qualität der Indie-Manga-Szene gewinnen möchte, ist in Halle 3 richtig. Lesen Sie mehr
09.01.2025 #miteinander Übergänge gestalten: das Didacta Symposium zur frühkindlichen Bildung am 28. März 2025 Wie können pädagogische Fachkräfte Kinder auf ihrem Weg in die Zukunft bestmöglich begleiten? Wie lässt sich ihre Resilienz bereits in der Kita stärken, damit sie den Übergang in die Grundschule gut meistern? Und was ist dafür bei der Zusammenarbeit der Unterstützungssysteme unerlässlich? Lesen Sie mehr
10.12.2024 Von historischen Epen bis Nordic Noir: Norwegens Autor:innen und Geschichten erobern Leipzig Norwegen kommt als Gastland zur Leipziger Buchmesse 2025. „Traum im Frühling“ ist der Slogan, er basiert auf der Idee des Neuanfangs, die mit dem Frühling verbunden ist. Mit einem breiten literarischen Programm auf der Messe und in der Stadt will NORLA – Norwegian Literature Abroad die Begegnung zwischen deutschen Leser:innen und norwegischer Literatur fördern. Fast 40 Autor:innen und Illustrator:innen werden nach Leipzig reisen, um dem Publikum ihre Bücher zu präsentieren. Lesen Sie mehr
06.12.2024 Alhierd Bacharevič erhält Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2025 Der Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2025 wird dem belarussischen Schriftsteller Alhierd Bacharevič für seinen Roman „Europas Hunde“ verliehen. Das Buch ist im Februar 2024 beim Verlag Voland & Quist erschienen. Der Text wurde aus dem Belarussischen und Russischen von Thomas Weiler übersetzt. Lesen Sie mehr
25.11.2024 Coding, Making und Networking im Stundenplan von morgen: mobile.schule auf der Leipziger Buchmesse 2025 Die Leipziger Buchmesse freut sich, mobile.schule 2025 als neuen Aussteller auf der Messe zu begrüßen. Die bundesweite Plattform hat sich auf digitale Bildung spezialisiert und bietet ein umfangreiches Fortbildungsprogramm für Lehrkräfte, Referendar:innen und Schulleitungen an. Mit der Schulklasse Roboter bauen und am 3D-Drucker kreativ werden? mobile.schule zeigt in Leipzig, wie es geht! Lesen Sie mehr