11.03.2025
Die großen Fragen unserer Zeit im Forum Offene Gesellschaft
Unsere Welt steht unter Druck: Krise und Kriege rücken näher und fordern Haltung von uns, fordern Widerstandsfähigkeit, ja echte Wehrfähigkeit. Verteidigt werden müssen auch Toleranz, Vielfalt und Offenheit – mehr als je zuvor. Die Leipziger Buchmesse bietet dafür eine wichtige Diskussionsplattform: das Forum Offene Gesellschaft.
Lesen Sie mehr
11.03.2025
Autor:innen hautnah: In der #buchbar treffen sich Schreibende und Lesende zum ganz persönlichen Austausch
Autor:innen persönlich treffen und bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch kommen – das können interessierte Leser:innen auch in diesem Jahr wieder in der #buchbar in Halle 4. Eine gemütliche Caféatmosphäre ermöglicht Begegnungen auf Augenhöhe. Ob am community table oder an der Café-Bar, die #buchbar ist der Ort, an dem Schreibende ihre Werke vorstellen, Fragen des Publikums beantworten und Bücher signieren.
Lesen Sie mehr
05.03.2025
Diese 15 Autor:innen sind für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert
Jedes Jahr würdigt der Preis der Leipziger Buchmesse herausragende Werke, die die deutschsprachige Gegenwartsliteratur bereichern. Jetzt steht fest, welche Titel und Autor:innen in diesem Jahr ins Rennen gehen. Die siebenköpfige Jury hat aus 506 eingereichten Titeln 15 Werke in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung ausgewählt.
Lesen Sie mehr
27.02.2025
Das Forum „Die Unabhängigen“
Bereits zum achten Mal präsentiert das Forum „Die Unabhängigen“ zahlreiche Autor:innen, Herausgeber:innen, Übersetzer:innen und Verleger:innen auf der Leipziger Buchmesse. Bei den insgesamt 47 Veranstaltungen zeigen sie vom 27. bis 30. März, welche hohe literarische Vielfalt und Qualität die unabhängigen Verlage zu bieten haben. Das Programm findet live in Halle 5 H313 statt und kann via Livestream online verfolgt werden.
Lesen Sie mehr
27.02.2025
Das Leben der Anderen in all seiner Vielfalt
So verschieden wie menschliche Schicksale sind, so vielfältig sind auch die Perspektiven, aus denen Geschichten erzählt werden können – vom „ganz normalen“ Leben über „wilde Träume“ mit oder ohne Tiger, vom Warten auf den Elektriker oder auf die Entlassung aus dem Gefängnis bis hin zum Überlebens-Kampf von Menschen, deren Alltag der Krieg geworden ist.
Lesen Sie mehr
27.02.2025
„Wer straffrei tun kann, was er will – der regiert.“
So lautet ein Zitat des römischen Geschichtsschreibers und Politikers Sallust. Doch wie kommt jemand an die Macht und was kann man gegen Machtmonopole tun? Vielleicht frühzeitig(er) hinhören und den offenen Dialog und Austausch auf Augenhöhe suchen? Die neuen Bücher aus der Kategorie Sachbuch, Politik und Gesellschaft versuchen, uns die Welt in Zeiten des Krieges und der wachsenden Krisen zu erklären.
Lesen Sie mehr