SUCHE
06.12.2021 Karl-Markus Gauß erhält Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2022 Der Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2022 wird dem österreichischen Schriftsteller und unermüdlichen Aufklärer Karl-Markus Gauß für sein Buch „Die unaufhörliche Wanderung: Reportagen“ verliehen. Das Buch versammelt feinfühlige Geschichten von besonderen Orten und Menschen in Europa. Es erschien im Oktober 2020 im Paul Zsolnay Verlag Wien. Der Preis wird zur Eröffnung der Leipziger Buch-messe am Abend des 16. März 2022 im Gewandhaus zu Leipzig verliehen. Die Laudatio hält die österreichische Germanistin, Literaturkritikerin und Essayistin Daniela Strigl. Lesen Sie mehr
06.12.2021 Leipziger Buchmesse unter Corona: das Hygienekonzept Für einen unbeschwerten, sicheren Messebesuch sorgt das Hygienekonzept der Leipziger Messe Safe Expo. Es wird entsprechend der aktuellen Lage sowie der damit verbundenen Corona-Schutzverordnung kontinuierlich angepasst. Lesen Sie mehr
06.12.2021 Manga-Comic-Con: Vielfalt ist Trumpf Schon der Weg zu den Leipziger Messehallen ist bunt und vielfältig: Dafür sorgt die Manga-Comic-Con in Halle 1. Lesen Sie mehr
06.12.2021 Bildung für vielfältige Gedanken Lesen ist die Basis für die gesellschaftliche Teilhabe. Auch in diesem Jahr präsentiert sich Fokus Bildung auf der Leipziger Buchmesse mit den großen Verlagen und einem starken Programm für Pädagog:innen, Bibliothekare, politische Vertreter, aber auch interessierte Eltern und Großeltern. Lesen Sie mehr
06.12.2021 Internationale Einblicke: Portugal und Common Ground Portugal ist das Gastland der Leipziger Buchmesse 2022. Unter dem Titel „Unerwartete Begegnungen“ soll nicht nur die Literatur des Landes, sondern die gesamte portugiesische Sprache in ihrer Vielfalt im Fokus stehen. Lesen Sie mehr
06.12.2021 Leipzig liest als Bühne der Autor:innen Endlich wieder Leipzig liest. Nach der Sonderausgabe „Leipzig liest extra“ im Mai diesen Jahres findet im Rahmen der Leipziger Buchmesse 2022 wieder das beliebte Lesefest statt. Auf dem Messegelände und in der Stadt öffnen hunderte Bühnen, um bei der persönlichen Begegnung mit Autor:innen Literatur lebendig werden zu lassen. Lesen Sie mehr