SUCHE
12.02.2024 Fachprogramm 2024 für den Buchhandel Wie kann die Branche den anhaltend hohen Kostendruck bewältigen? Wie gelingt es, Menschen stärker in die Buchhandlungen zu ziehen? Und mit welchen Maßnahmen lässt sich die Lesekompetenz von Kindern verbessern? Wie verändert generative künstliche Intelligenz (KI) kreatives Arbeiten und Urheberrechte? Lesen Sie mehr
12.02.2024 Fachprogramm 2024 für Autor:innen Von der ersten Text-Idee über die Suche nach einem Verlag bis hin zur Covergestaltung – zahlreiche Vorträge und Fachveranstaltungen auf der Leipziger Buchmesse geben Autor:innen Orientierung. Das Forum autoren@leipzig in Halle 5 (Stand B700) ist der zentrale Ort dafür. Lesen Sie mehr
12.02.2024 Begehrte Auszeichnung der phantastischen Literaturszene: Der SERAPH 2024 Abenteuer aus Fantasy, Science-Fiction und Horror erwarten das Lesepublikum auf der Leipziger Buchmesse im Bereich Phantastik. Hier wird am Freitag, dem 22. März, der Phantastik-Literaturpreis SERAPH verliehen. Lesen Sie mehr
12.02.2024 Fantasy und Co. bis zur Geisterstunde: Die Lange Nacht der Phantastik Magie und Mythen, Engel und Dämonen, Apokalypse und Raumfahrt: Wer fantastische Wesen und Storys liebt und sich in fremden Welten wie zu Hause fühlt, darf die Lange Nacht der Phantastik am Freitag, dem 22. März, auf keinen Fall verpassen. Lesen Sie mehr
08.02.2024 Ideen und Impulse rund ums Lernen Ein vielfältiges Ausstellungsangebot zum Thema Bildung, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik sowie ein umfangreiches Fortbildungsprogramm erwarten das pädagogische Fachpublikum auf der Leipziger Buchmesse. Lesen Sie mehr
08.02.2024 Das pädagogische Fachprogramm FOKUS BILDUNG Mit ihrem Bildungsprogramm ist die Leipziger Buchmesse die größte Veranstaltung zu Leseförderung und Medienbildung im deutschsprachigen Raum und gleichzeitig eine der wichtigsten Bildungsmessen in Deutschland. FOKUS BILDUNG gibt Pädagog:innen zahlreiche Anregungen für ihre Unterrichtspraxis und Lösungsansätze für drängende Herausforderungen im Bildungssektor. Lesen Sie mehr