27. - 30. März 2025 Leipziger Buchmesse
Logo Leipziger Buchmesse

Künstliche Intelligenz für Resilienz und Frühwarnung im Klimawandel

15:00 - 16:00 Uhr Do. 21. März
Veranstalter: Universität Leipzig

Kurzbeschreibung

Künstliche Intelligenz für Frühwarnung u. Bewältigung von Klimarisiken: Chancen u. Herausforderungen

Beschreibung

Künstliche Intelligenz ist seit mehr als einem Jahr in aller Munde, da mit ihr kreative Aufgaben, wie das automatische Schreiben von Texten (z.B. ChatGPT) oder das Generieren von Bildern (z.B. Dall-E) möglich wurde. Das Podium diskutiert, ob die Entwicklung, die zu den so genannten generativen Modellen geführt hat, auch genutzt werden kann, um die für die Gesellschaft bevorstehenden Herausforderungen des Klimawandels zu meistern. Konkret geht es um Möglichkeiten heutiger KI für Frühwarn- und Entscheidungssysteme im Kontext von Klima-, Umwelt- und Gesundheitsrisiken.
Die Fluten im Ahrtal 2021 und zur Jahreswende 2023-2024 haben gezeigt, dass die gesamte Frühwarnkette eine enorme Bedeutung hat. Kann KI ein entscheidender Faktor für mehr Resilienz in der Bewältigung von Klimakrisen sowie der Anpassung an Klimaextreme und systemische Risiken sein? Das betrifft nicht nur die unmittelbare Auswirkung von extremen Wetterereignissen, sondern auch gesundheitliche Risiken, die für individuelle Personengruppen und Regionen eines Landes vorhergesagt werden müssen, damit entsprechende Warnungen ausgesprochen bzw. langfristig wirkende politische Entscheidungen gefällt werden können.
Diese Podiumsdiskussion verspricht, ein lebendiges und aufschlussreiches Forum zu sein, das die neuesten Entwicklungen und Ideen an der Schnittstelle von KI, Klimawissenschaft, Medizin und gesellschaftlicher Resilienz beleuchtet.
Karen Dall ist seit Dezember 2020 als Technische Referentin beim Deutschen Roten Kreuz tätig. In ihrer Position unterstützt sie Projekte im Bereich der vorausschauenden humanitären Hilfe, wobei der Fokus auf Afrika liegt, insbesondere in den Regionen Somalia, Madagaskar und Mosambik. Prof. Dr. Orlando Guntinas-Lichius ist Direktor der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde am Universitätsklinikum Jena. Er koordiniert das BMBF-Projekt WeCaRe, dessen oberstes Ziel die Sicherstellung bzw. Verbesserung der wohnortnahen Versorgung in strukturschwachen Regionen unter Einsatz KI-basierter sensorischer intelligenter Telemedizin ist. Joachim Denzler ist Professor für Computer Vision an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Seine Hauptforschungsinteressen liegen in der der Analyse, Vorhersage und dem Verständnis komplexer dynamischer Systeme, einschließlich Anwendungen aus der Medizin, Psychologie und den Erdsystemwissenschaften. Er befasst sich dabei mit der Entwicklung von Methoden des maschinellen Lernens, insbesondere Kausalität und Deep Learning, und Aspekten der erklärbaren KI.
Vitus Benson ist Doktorand am Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena und forscht an datengetriebenen Methoden für die Frühwarnung der Auswirkungen von Klimakatastrophen wie Dürren und Hitzewellen auf die Ökosysteme.
Markus Reichstein, Direktor des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie und Professor an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, ist ein Vorreiter in der Anwendung von KI für Umweltwissenschaften. Als Mitbegründer des ELLIS-Programms und der ELLIS Unit Jena konzentriert er sich unter anderem auf die Erforschung der Auswirkungen von Klimaextremen auf Ökosysteme. Seine Vision ist es, Wissenschaft – insbesondere KI – verstärkt für Nachhaltigkeit und den Schutz unserer Umwelt einzusetzen, und so die Welt für zukünftige Generationen zu bewahren.

Mitwirkende

Informationen zum Programm

Veranstaltungsort

Forum Unibund  (Halle 2, Stand D300)

Aussteller

Leipziger Buchmesse
Die Universität Leipzig wurde 1409 gegründet und gehört zu den forschungsstarken medizinführenden Universitäten in Deutschland. Sie bietet eine einmalige Fächer...