27. - 30. März 2025 Leipziger Buchmesse
Logo Leipziger Buchmesse

Pressemitteilungen

Ein Foto einer Person welche zwei Mikrofone hält und darüber einen Notizblock, auf dem sie was notiert.

Sie suchen nach aktuellen Nachrichten zur Leipziger Buchmesse? Journalist:innen und Medienvertreter:innen finden hier Pressemitteilungen und Statements zur Leipziger Buchmesse, zur Manga-Comic-Con, zum Lesefest Leipzig liest und der Leipziger Antiquariatsmesse. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Ihnen die elektronischen Pressefächer der Aussteller vor und während Ihres Besuches der Leipziger Buchmesse von Nutzen sein können.

Für weiterführende Informationen und Fragen steht Ihnen unser Presseteam gern zur Verfügung.

  • Akkreditierung
    Die Akkreditierung für die Leipziger Buchmesse und Manga-Comic-Con 2025 ist ab sofort möglich.
    zur Akkreditierung

Eröffnungspressekonferenz der Leipziger Buchmesse mit Literaturtalk

Mittwoch, 26. März 2025, 11 Uhr
Congress Center Leipzig, Saal 2

Gesprächspartner:innen:

  • Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe
  • Astrid Böhmisch, Direktorin der Leipziger Buchmesse
  • Peter Kraus vom Cleff, Geschäftsführer Börsenverein des Deutschen Buchhandels
  • Skadi Jennicke, Bürgermeisterin und Beigeordnete für Kultur der Stadt Leipzig
  • Margit Walsø, Direktorin von NORLA – Norwegian Literature Abroad

Moderation: Dr. Andreas Knaut, Unternehmenssprecher der Leipziger Messe

Literatur-Talk anlässlich des norwegischen Gastland-Auftritts mit:

  • Vigdis Hjorth, Autorin („Wiederholung“, übersetzt von Gabriele Haefs, S. Fischer, 26.02.25)
  • Johan Harstad, Autor („Unter dem Pflaster liegt der Strand“, übersetzt von Ursel Allenstein und Stefan Pluschkat, Claassen, 30.01.25)

Moderation: Thomas Böhm, Literaturkritiker

Im Anschluss an den Literatur-Talk findet ein Presserundgang zum Gastlandstand Norwegen in Halle 4 (D300/C301) statt. Dort begrüßt Sie das Gastlandteam mit spannenden Hintergründen zum „Traum im Frühling“. Der Presserundgang startet 15 Minuten nach Ende der Pressekonferenz im Foyer des CCL, vor Saal 3.

Bitte melden Sie sich per Mail unter presse@leipziger-buchmesse.de an, wenn Sie vor Ort dabei sein möchten. Für eine digitale Teilnahme melden Sie sich bitte ebenfalls per Mail – Sie erhalten dann von uns den Link zum Live-Stream.

Aktuelle Pressemitteilungen

08.02.2024 Wichtige Orientierung für die Branche: das Fachprogramm der Leipziger Buchmesse 2024 Bücher helfen, Sachverhalte einzuordnen, liefern Informationen und spenden Hoffnung – gerade in Zeiten wie diesen, in denen eine globale Krise auf die nächste folgt. Mit deren Auswirkungen ringt auch die Buchbranche. Insbesondere die kleinen Verlage arbeiten wirtschaftlich am Limit und viele Buchläden haben sich immer noch nicht von der Pandemie erholt. Um so wichtiger ist es für die Autor:innen und Übersetzer:innen, die Verlage und den Buchhandel, sich regelmäßig auszutauschen und gegenseitig zu stärken. Das Fachprogramm der Leipziger Buchmesse bietet dazu die ideale Gelegenheit. Fokusthemen sind in diesem Jahr unter anderem Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit und Social Media. Lesen Sie mehr
01.02.2024 Alles außer flach – Niederlande & Flandern. Gastland der Leipziger Buchmesse 2024 Die Niederländische Botschaft in Berlin und die Vertretung von Flandern unterstützen im Zuge des Gastlandauftritts der Niederlande & Flanderns auf der Leipziger Buchmesse 2024 ein vielfältiges Rahmenprogramm in Leipzig und anderen Städten Deutschlands. Neben ausgewählten Literaturveranstaltungen werden in der Rubrik Alles außer Literatur auch Programme in den Bereichen Bildende Kunst, Kreativindustrie, Erinnerungskultur, Musik, Theater & Film gefördert. Lesen Sie mehr
31.01.2024 Phantastische Bücherwelten, phantastische Resonanz: Ein junger Messebereich wächst Magie und Mythen, Engel und Dämonen, Apokalypse und Raumfahrt: Wer fantastische Wesen und Storys liebt und sich in fremden Welten wie zu Hause fühlt, darf die Leipziger Buchmesse vom 21. bis 24. März auf keinen Fall verpassen. Denn hier öffnet wieder der Bereich Phantastik seine Tore und zieht das Lesepublikum hinein in Abenteuer aus Fantasy, Science-Fiction und Horror. Bestsellerautor:innen, Verlage und Selfpublisher:innen des Genres präsentieren ihre neuesten Werke und geben Einblick in Geschichten von unerschöpflicher Vorstellungskraft. Lesen Sie mehr
24.01.2024 Facettenreicher Bildungskosmos: Der Buchmesseschwerpunkt Bildung Ob PISA- oder IGLU-Studie, Homeschooling, Digitalisierung oder künstliche Intelligenz im Klassenzimmer – der Bildungssektor steht vor großen Herausforderungen und ist einem rasanten Wandel unterworfen. Was ist zeitgemäße Bildung? Wie wollen wir den Herausforderungen einer immer komplexer werdenden Welt begegnen? Und wie kann Lernen Spaß machen? Diesen und vielen weiteren Aspekten widmet sich FOKUS BILDUNG, das pädagogische Fachprogramm der Leipziger Buchmesse. Lesen Sie mehr
18.01.2024 Happy Birthday, Manga-Comic-Con! 10 Jahre wird sie alt – die Convention in Leipzig, auf die sich Manga-, Anime-, Comic- und Cosplay-Fans immer wieder aufs Neue im Frühling freuen. Und wie man das von Geburtstagskindern kennt, so ist auch die Manga-Comic-Con wieder größer geworden und bietet noch mehr zum Staunen und Mitmachen für ihre Gäste. Erstmals wird auch abends in Leipzig gefeiert – denn je älter man wird, desto länger geht die Party. Was die Manga-Comic-Con schon alles erlebt hat, wird die Ausstellung „10 Jahre MCC“ in Halle 3 auf der Leipziger Buchmesse zeigen. Lesen Sie mehr
18.12.2023 Omri Boehm erhält Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2024 Der Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2024 wird dem deutsch-israelischen Philosophen Omri Boehm für sein Buch „Radikaler Universalismus. Jenseits von Identität“ verliehen. Das Buch ist im September 2022 im Propyläen Verlag erschienen. Der Text wurde aus dem Englischen von Michael Adrian übersetzt. Lesen Sie mehr

Ihr Ansprechpartner

Felix Wisotzki
Portraitfotografie Felix Wisotzki
Pressesprecher