28.05.2021
Preis der Leipziger Buchmesse 2021 für Iris Hanika, Heike Behrend und Timea Tankó
Iris Hanika, Heike Behrend und Timea Tankó haben heute den Preis der Leipziger Buchmesse 2021 im Rahmen von Leipzig liest extra, einer Veranstaltung der Leipziger Buchmesse, erhalten. Die siebenköpfige Jury um den Vorsitzenden Jens Bisky zeichnete Iris Hanika in der Kategorie Belletristik für ihr Werk „Echos Kammern“ (Literaturverlag Droschl ) und Heike Behrend in der Kategorie Sachbuch/Essayistik für ihr Buch „Menschwerdung eines Affen. Eine Autobiografie der ethnografischen Forschung“ (Matthes & Seitz Berlin) aus. In der Kategorie Übersetzung würdigte die Jury Timea Tankó für die Übersetzung aus dem Ungarischen von „Apropos Casanova. Das Brevier des Heiligen Orpheus“ (Die Andere Bibliothek) mit dem renommierten Preis. Insgesamt 389 Werke wurden für den diesjährigen Preis der Leipziger Buchmesse eingereicht.
Lesen Sie mehr
28.05.2021
Ausgezeichnete unabhängige Verlage
Die Kurt Wolff Stiftung hat im Rahmen von Leipzig liest extra am 28. Mai den mit 35.000 Euro dotierten Kurt-Wolff-Preis 2021 an den Verleger Ulrich Keicher überreicht.
Lesen Sie mehr
27.05.2021
Phantastisch gut: SERAPH 2021 vergeben
Die Jury der Phantastischen Akademie e. V. kürte heute in der KONGRESSHALLE am Zoo die drei Gewinner:innen des SERAPH 2021 – den Literaturpreis für Phantastik. Im Rahmen des Lesefestes Leipzig liest extra ehrte die Jury bereits zum zehnten Mal die besten Bücher des Phantastik-Genres. Über 200 Bücher wurden für den Seraph eingereicht.
Lesen Sie mehr
27.05.2021
Anna Morlinghaus, Jan Lenarz sowie Jens Klingelhöfer erhalten den SALES AWARD 2020
Anna Morlinghaus von KRUMULUS – „Buchhandlung, Galerie und Druckwerkstatt für Kinder“ (Berlin) sowie Jan Lenarz von EIN GUTER PLAN Verlag (Berlin) erhalten den 18. SALES AWARD 2020 des Buchmarktforums. Der Sonderpreis „Innovation“ geht an Jens Klingelhöfer von BOOKWIRE – „Partner in Digital Publishing“ (Frankfurt). Ausgezeichnet werden in diesem Jahr Buchhandlungen und Verlage in den Kategorien „Hauptpreis Sortiment“, „Hauptpreis Verlag“ und „Innovation“.
Lesen Sie mehr
27.05.2021
Menschen sind miteinander verbunden
Miteinander leben, sprechen und menschliche Werte leben – dafür sprachen sich in ihren Redebeiträgen die beiden Preisträger des Leipziger Buchpreises zur Europäischen Verständigung von 2021 und 2020: Johny Pitts und László F. Földényi sowie Laudatorin Elisabeth Ruge in Leipzig anlässlich der Eröffnung des Lesefestes Leipzig liest extra aus.
Lesen Sie mehr
27.05.2021
Für die Vielfalt der Literatur und der Meinungen: Die Messe muss bleiben
Ein Abend, eine Debatte und zwei Preisträger: Zur Eröffnung des Lesefestes Leipzig liest extra in der Nikolaikirche am 26. Mai zeichnete das Kuratorium des Leipziger Buchpreises zur Europäischen Verständigung die Preisträger 2021 und 2020 aus, debattierte über die Erfahrungen aus der Corona-Zeit und eröffnete das Lesefest Leipzig liest extra, eine Veranstaltung der Leipziger Buchmesse.
Lesen Sie mehr