27. - 30. März 2025 Leipziger Buchmesse
Logo Leipziger Buchmesse

Live-Podcast

Wie können wir Buchhandlungen demokratisch gestalten?

17:00 - 18:00 Uhr Fr. 28. März
Veranstalter: Verlage gegen Rechts

Kurzbeschreibung

Buchhandlungen Literarisch Solidarisch? Was tun, wenn Buchhandlungen rechtsextreme Inhalte anbieten?

Beschreibung

Buchhandlungen sind oft ein Safe Space für literaturbegeisterte Menschen – bis wir dort auf rechte Inhalte, Bücher oder Verlage stoßen. Wie gehen wir damit um, wenn wir ein rechtsextremes Buch in einem Bücherregal entdecken? Was können die Buchhandlungen tun, um sich davor zu schützen? Und was können Leser*innen tun, wenn ihnen ein Artikel in der Buchhandlung auffällt, das rechtsextreme Inhalte enthält?

Literarisch, Solidarisch ist der Podcast von Hatice Açıkgöz, Dara Brexendorf und Zara Zerbe. Dort sprechen verschiedene Gäst*innen aus dem Literatur- & Kulturbetrieb über ihre Erfahrungen und schaffen einen Raum für literarische und gesellschaftliche Utopien.
Hatice Açıkgöz (Moderation) ist Autorin, Redakteurin und Künstlerin. Die Kurzgeschichte "ein oktopus hat drei herzen" ist 2022 im Sukultur Verlag erschienen. Das Lyrikdebüt "fancy immigrantin - ein poetisches tagebuch" ist 2023 bei w_orten&meer erschienen. Kolumnen und Artikel erscheinen u. A. im Freitag und bei der taz. Basierend auf Texten entstehen Rauminstallationen, zuletzt im Moritzsalon in Berlin.
Dara Brexendorf (Moderation) lebt in Kiel und schreibt Prosa und Lyrik. 2023 erschien die Erzählung Restwärme bei Sukultur. Seit 2015 ist sie Mitherausgeberin des Literaturmagazins Der Schnipsel, veranstaltet Lesungen und gibt Schreib¬workshops. Texte von Dara Brexendorf sind schon in Anthologien und Literaturzeitschriften wie der BELLA triste, Das Narr und Landpartie erschienen.

Moderation

Informationen zum Programm

Veranstaltungsort

Leseinsel Junge Verlage  (Halle 5, Stand G200)