21. - 24. März 2024 Leipziger Buchmesse

Tatjana Kuschtewskaja

Vita

©privat

Programmpunkte

28.04.2023 16:00 - 16:30 Lesung

Reisen durch den "Großen Altai" mit Geschichte und Geschichten

Veranstalter: Wostok Verlag

Der Russische Altai, auch Großer Altai genannt, liegt jenseits des Uralgebirges im südlichen Sibirien. Das Wort „Altai“ entstammt den Turksprachen und bedeutet „golden“, der Altai, das sind also die Goldenen Berge. Der Große Altai erstreckt sich auf einer Fläche so groß wie Portugal. Der Altai besitzt einzigartige Energie. In alten Legenden und Erzählungen wurde der Altai als eine Art spiritueller Kern des Zentralteils des eurasischen Kontinents wahrgenommen. Der Altai mit seiner schönen, fast übertrieben schönen Natur, mit seinem Fischreichtum, seiner alpinen, unberührten Bergwelt, mit dem Belucha – der höchste Berg Sibiriens und des Altai – , mit seinen Wander- und Pferdewanderwegen in der Taiga könnte ein Paradies für Touristen werden. Nicht ohne Grund sagt ein Altai-Sprichwort: „Im Himmel ist das Paradies, auf Erden der Altai.“ Aber zumindest bis heute ist der Altai kaum bekannt in der Welt. Wenn Sie diese unglaublich schöne Region lesend erkunden, erhalten Sie einen Eindruck von den kolossalen ungenutzten Möglichkeiten. Die Schönheit im Altai ist unbeschreiblich, aber man muss natürlich dorthin gelangen.

Rollstuhl-barrierefrei
Dieter Karrenberg Tatjana Kuschtewskaja
29.04.2023 12:30 - 13:00 Lesung

Vorstellung des Romans über Nadeschda von Meck und den großen Musiker

Veranstalter: Edition Noack & Block in der Frank & Timme

Wer war die Frau, der wir es zu verdanken haben, dass wir heute Tschaikowskis Musik hören können? Nadeschda von Meck war nicht nur die Mäzenin Pjotr Iljitsch Tschaikow­skis, sie war seine Seelenverwandte. Ohne diese starke Frau wäre er nicht der große Komponist geworden, als den ihn die Welt kennt. Mehr als 1 200 Briefe be­zeugen die außergewöhnlich enge ­emotionale Bindung zwischen der Baronin und dem Komponisten. Ihre Beziehung ist geprägt von ­Obsession und ­Leidenschaft. Doch ein tragischer Schatten liegt über ihr. / Tatjana Kuschtewskaja wurde 1947 in einer turkmenischen Wüstenoase geboren und ist in der Ukraine auf­gewachsen. Sie war Klavierlehrerin in Jakutien und schrieb nach einem ­Studium an der Film­hochschule ­Moskau Drehbücher und Reportagen. Seit 1991 lebt sie als Schriftstellerin und Journalistin in Deutschland.

Rollstuhl-barrierefrei
Tatjana Kuschtewskaja
Sprache
Deutsch
Themen
Historie | Kultur | Kunst | Liebe | Musik | Romane & Erzählungen