SUCHE
21.03.2024 Schöne Ouvertüre eines norwegischen Lesefrühlings – Norwegen eröffnet seinen Stand Große Länder werfen ihre Schatten voraus: als Gastland 2025 steht Norwegen bereits in den Startlöchern und zeigt auch aktuell auf der Leipziger Buchmesse eine Auswahl der Schaffenskraft seiner Autor:innen. Lesen Sie mehr
21.03.2024 Alles außer flach – die Niederlande und Flandern eröffnen ihren Gastlandstand Gemeinsam eröffneten die Niederlande und Flandern heute unter großem Publikumsinteresse ihren Gastlandstand (Halle 4, C301/C300) im Beisein von Kulturstaatsministerin Claudia Roth, des Generaldelegierten von Flandern in Deutschland, Nic Van der Marliere, sowie des Botschafters der Niederlande in Deutschland, Ronald van Roeden. Lesen Sie mehr
21.03.2024 Den 20. Preis der Leipziger Buchmesse erhalten: Barbi Marković, Tom Holert und Ki-Hyang Lee Das Warten hat ein Ende: Soeben wurden die Preisträger:innen der Leipziger Buchmesse 2024 in der Glashalle vor dem mitfiebernden Publikum ausgezeichnet. In der Kategorie Belletristik hat sich die siebenköpfige Jury für Barbi Marković und ihren Roman „Minihorror“ entschieden. Mit dem Preis in der Kategorie Sachbuch/Essayistik wurde Tom Holert für sein Werk „ca. 1972“ Gewalt – Identität – Methode ausgezeichnet. Den Preis in der Kategorie Übersetzung verlieh die Jury an Ki-Hyang Lee für ihre Übersetzung des Erzählbandes „Der Fluch des Hasen“ aus dem Koreanischen von Bora Chung. Die heute Geehrten stehen auch für ein besonderes Jubiläum – denn der Preis der Leipziger Buchmesse wird dieses Jahr zum 20. Mal vergeben. Lesen Sie mehr
21.03.2024 Starkes Signal für die Demokratie zur Eröffnung der Leipziger Buchmesse 2024 im Gewandhaus und Preisverleihung an Omri Boehm Gestern Abend wurde die Leipziger Buchmesse im Gewandhaus zu Leipzig offiziell eröffnet. Welche Bedeutung sie für Deutschland hat, zeigte auch die Teilnahme von Bundeskanzler Olaf Scholz. Er und weitere Redner:innen wie Michael Kretschmer, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, betonten, wie wichtig Lesen, Bücher und offene Diskurse für unsere Gesellschaft und vor allem Demokratie seien. Lesen Sie mehr
20.03.2024 BÜCHERALARM fördert Leselust: Astrid Böhmisch und Kerstin Krämer im Talk Der BÜCHERALARM lädt in Zusammenarbeit mit der Leipziger Buchmesse Kinder und Jugendliche dazu ein, die Welt der Bücher neu zu entdecken. Mit Live-Podcasts aus einem mobilen Studio werden sie zu Lesebotschafter:innen. Lesen Sie mehr
19.03.2024 Ukrainische Geschichten von Widerstand und Identität auf der Leipziger Buchmesse Nach wir vor kämpft die Ukraine für ihre Freiheit und ihre Kultur – und muss dabei enorme menschliche Verluste hinnehmen. Wie sich das Land in diesem traumatischen Prozess verändert, thematisieren viele Veranstaltungen auf der Leipziger Buchmesse. Auf der Ukraine-Bühne und im Café Europa gewinnen Besucher:innen aus aller Welt einen Eindruck von der künstlerischen Vielfalt einer Nation, die sich nicht aufgibt. Lesen Sie mehr