27. - 30. März 2025 Leipziger Buchmesse
Logo Leipziger Buchmesse

Kampf um die Wahrheit – über Desinformation im Krieg

16:30 - 17:20 Uhr Sa. 29. März
Veranstalter: Goethe-Institut Ukraine , Ukrainisches Buchinstitut, Mystetskyi Arsenal

Kurzbeschreibung

Desinformation: Warum sie wirkt und welche Rolle Medien im Kampf dagegen spielen.

Beschreibung

Desinformation ist ein zentrales Instrument der hybriden Kriegsführung Russlands. Sie stellt eine Gefahr für Demokratien dar, da sie darauf abzielt, Vertrauen zu zerstören und glaubwürdige Informationen zu entwerten. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat diese Dynamik weiter verschärft: Staatssender, Messengerdienste, Social-Media-Plattformen und Influencer verbreiten gezielt Kriegspropaganda, um Meinungen zu beeinflussen und Narrative zu kontrollieren.

Warum verfängt Propaganda so gut, und welche psychologischen, gesellschaftlichen und technologischen Faktoren begünstigen ihre Verbreitung? Wie kann man Desinformation wirksam begegnen, und welche Verantwortung tragen Qualitätsmedien in diesem Kampf um die Wahrheit?

Speaker:innen:
Sewhil Musajewa – Chefredakteurin von Ukrainska Pravda, einem der führenden unabhängigen Medien in der Ukraine. Seit Beginn des russischen Angriffskrieges koordiniert sie die Berichterstattung ihres Teams, um verlässliche Informationen sowohl für die ukrainische als auch für die internationale Öffentlichkeit bereitzustellen. 2022 wurde sie von Time Magazine als eine der 100 einflussreichsten Persönlichkeiten weltweit ausgezeichnet.

Stanislav Aseyev – Journalist, Schriftsteller und ehemaliger politischer Gefangener,
Aseyev wurde für seine Arbeit mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der Preis für Meinungsfreiheit von „Reporter ohne Grenzen“ (2020). Nach seiner Freilassung setzte er sich weiterhin für die Aufklärung von Menschenrechtsverletzungen in den besetzten Gebieten der Ukraine ein und trat später der ukrainischen Armee bei.

Gwendolyn Sasse – Direktorin des Zentrums für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) und Einstein-Professorin an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen politische Transformationen in Osteuropa, russische Außenpolitik und die Auswirkungen von Desinformation auf demokratische Gesellschaften.

Organisator:innen: Goethe-Institut Ukraine, Mystetskyi Arsenal, Ukrainisches Buchinstitut.

Die Ukraine-Bühne wird durch die Stadt Leipzig und die Sächsische Staatskanzlei gefördert.
Die Veranstaltung wird mit Unterstützung der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien realisiert.

Mitwirkende

Informationen zum Programm

Veranstaltungsort

Messestand Ukraine  (Halle 4, Stand D309)