27. - 30. März 2025 Leipziger Buchmesse
Logo Leipziger Buchmesse

raumnehmen: vom Unsichtbarsein zur Community

17:15 - 18:00 Uhr Do. 27. März
Veranstalter: Forum Offene Gesellschaft

Kurzbeschreibung

„raumnehmen“ versammelt 55 Beiträge asiatisch-diasporischer Stimmen.

Beschreibung

Die Familie ist die erste Community, in die wir hineingeboren werden. Sie ist der Ort, an dem wir grundlegende Werte, Zugehörigkeit und erste soziale Bindungen erfahren. Häufig findet später ein neues Suchen, Finden und Formen von Communitys statt, die Halt, Identität und geteilte Erfahrungen bieten.
Für asiatisch-diasporische Menschen sind diese geteilten Erfahrungen oft nicht sofort sichtbar. Das Erkennen, dass die eigenen Erfahrungen keine individuellen Ausnahmen, sondern Teil einer gemeinsamen Realität sind, kann ermutigen, sich zu engagieren, Räume zu gestalten und für mehr Sichtbarkeit einzutreten.
Im Sammelband „raumnehmen. Menschen aus asiatisch-diasporischen Communitys in Deutschland erzählen” steht die aktive, selbstbestimmte Handlung, sich als Communitys einen Raum zu schaffen – insbesondere in einer Gesellschaft, die diesen Raum oft nicht freiwillig gewährt – im Zentrum.
Wie kann das Schreiben der eigenen Geschichten ein Akt des individuellen und kollektiven Empowerments sein? Welche Rolle spielen Sprache, Erinnerung und Dialog?
Das Panel greift einen Ausschnitt der vielfältigen Themen des Sammelbands auf: Heimat, Zugehörigkeit und Familie. Dabei geht es auch um die Frage, wie Verständigung zwischen den Generationen gelingen kann – zwischen denen, die vor allem ums Überleben kämpfen mussten, und denen, die andere Themen und Perspektiven in den Vordergrund rücken, oft getrennt durch eine sprachliche und emotionale Distanz.
Viele Beiträge im Sammelband zeigen, wie ambivalent Familie sein kann – zwischen Erwartungen, Hoffnung, Mut und Liebe, aber auch Herausforderungen.

Buchtitel kaufen

  • raumnehmen. Menschen aus asiatisch-diasporischen Communitys in Deutschland erzählen
    Titel kaufen

Moderation

Mitwirkende

Informationen zum Programm

Veranstaltungsort

Forum offene Gesellschaft  (Halle 2, Stand B500)