19. - 22. März 2026 Leipziger Buchmesse
Logo Leipziger Buchmesse

frauenorte sachsen: Geschichten von Stärke und Inspiration

17:00 - 18:30 Uhr Do. 27. März
Veranstalter: Soziokulturelles Zentrum Frauenkultur Leipzig

Kurzbeschreibung

Szenische Lesung: Sächsische Frauen, die Geschichte schrieben – lebendig erzählt von Sibylle Kuhne

Beschreibung

Tauchen Sie ein in die sächsische Frauengeschichte und lassen Sie sich von den Biografien bemerkenswerter Frauenpersön-lichkeiten aus dem Projekt „frauenorte sachsen“ des Landesfrauenrat Sachsen e.V. begeistern!
Die Schauspielerin Sibylle Kuhne erweckt in dieser szenischen Lesung die Lebensgeschichten von Frauen, die Sachsen auf unterschiedlichste Weise – gesellschaftlich, kulturell, handwerklich – geprägt haben, auf lebendige Weise zum Leben. Von mutigen Pionierinnen bis hin zu inspirierenden Künstlerinnen – diese Lesung würdigt die Vielfalt und Stärke der Frauen, die Geschichte geschrieben haben. Seien Sie dabei und freuen sich auf ein unterhaltsames literarisch-musikalisches Programm.
Die Lesung ist eine Kooperationsveranstaltung des Landesfrauenrat Sachsen e.V. mit GEDOK Mitteldeutschland e.V. und der Frauenkultur Leipzig.

SIBYLLE KUHN ist Diplom-Schauspielerin und Sprecherin. Nach Studium an der Theaterhochschule Leipzig folgten Engage-ments in ganz Deutschland. Zudem arbeitet sie für Funk, Fernsehen und Werbung. Mit Jörg Kaehler gründete sie das „Theater Haus Birkenried“ und die „Siegburger Freilichtspiele“. Erfolgreich präsentiert sie literarisch-musikalische Programme u.a. das Theater-Solo „Die amerikanische Päpstin“ (Esther Vilar) auf.
Sibylle Kuhne ist Mitglied des GEDOK Mitteldeutschland e.V.

Landesfrauenrat Sachsen e.V., ein Dachverband mit mehr als 40 Frauenverbänden, -vereinen und Gleichstellungsinitiativen. Ziel ist die reale Chancengleichheit und Gleichstellung von Frauen und Männern. Das Projekt „frauenorte sachsen“, seit 2016 umge-setzt, würdigt historische Frauenpersönlichkeiten, die Sachsen auf allen gesellschaftlichen Ebenen geprägt haben.
Eintritt: frei.

Mitwirkende

Informationen zum Programm

Veranstaltungsort

Frauenkultur

Adresse
Windscheidstr. 51 04277 Leipzig