27. - 30. März 2025 Leipziger Buchmesse
Logo Leipziger Buchmesse

Radio im Kopf

Friedrich Knilli: Revolutionär des Hörspiels

15:00 - 15:30 Uhr Do. 27. März
Veranstalter: PASSAGEN VERLAG Ges.m.b.H.

Kurzbeschreibung

Auf den Spuren des steirischen Medienwissenschaftlers, der die Hörspielkunst nachhaltig prägte.

Beschreibung

Der 1930 in Fehring, in der Steiermark, geborene Medienwissenschaftler Friedrich Knilli trug mit seinen theoretischen Arbeiten entscheidend dazu bei, dass sich das Hörspiel im 20. Jahrhundert als eigenständige Kunstgattung etablieren konnte. „Radio im Kopf“ lässt das Leben und Wirken des Hörspielpioniers in künstlerischer Form Revue passieren.

2022 verstarb Friedrich Knilli, Pionier der Medienwissenschaft im deutschsprachigen Raum, in Berlin. Wenige Monate vor seinem Tod führte er ein Gespräch mit seiner Tochter, der Film- und Theater-Regisseurin Maria Knilli, um darin letzte philosophische, medientheoretische und autobiografische Betrachtungen festzuhalten: In assoziativer Form und kontrapunktiert von theoretischen Reflexionen berichtet er von seiner Kindheit und Jugend in einer steirischen Schneiderfamilie, von Nationalsozialismus und Krieg und von seiner Tätigkeit als Medientheoretiker und Autor in Berlin. Der autobiografische Text bildet das Herzstück dieses Buches, das auch die Relevanz seiner Pionierarbeit für die Gegenwart aufzeigt. Ergänzt wird das Gespräch durch Knillis provokantes Traktat zur Hörspielkunst „Das Schallspiel. Ein Modell“ von 1961 sowie einen Essay des Medienarchäologen Siegfried Zielinski. Zeichnungen der bildenden Künstlerin Lena Knilli reflektieren die Texte.

Buchtitel kaufen

Moderation

Mitwirkende

Informationen zum Programm

Veranstaltungsort

Forum Literatur Halle 4  (Halle 4, Stand A100)

Aussteller