27. - 30. März 2025 Leipziger Buchmesse
Logo Leipziger Buchmesse

Jerusalem und die Moderne

Verflechtungen und Transformationen im 20. Jahrhundert

18:30 - 20:00 Uhr Do. 27. März
Veranstalter: FernUniversität Hagen

Kurzbeschreibung

Buchvorstellung "Jerusalem und die Moderne" von Roswitha Klee-Emmerich und Claudia Scheel (Hg.)

Beschreibung

Wie manifestierte sich im 20. Jahrhundert die Moderne in Jerusalem? Welche Rolle spielten transnationale Verflechtungen bei der Etablierung des Jischuws, der vorstaatlichen jüdischen Gemeinschaft in Palästina, ebenso wie bei der Gründung und Entwicklung des Staates Israel nach 1948? Die im Zusammenhang mit einer Forschungsexkursion nach Israel im September 2022 entstandenen Beiträge des Sammelbandes behandeln eine vom Transfer von Modernitätsvorstellungen, aber auch von Gewalt geprägte Verflechtungsgeschichte zwischen Deutschland/Mitteleuropa und (Erez) Israel/Palästina. Dabei beschäftigen sich die Autorinnen und Autoren – allesamt Studierende und Doktorandinnen am Lehrstuhl Geschichte der Europäischen Moderne – mit Prozessen der gesellschaftlichen Exklusion und Inklusion, mit Imaginationen und Narrativen, die im Laufe des 20. Jahrhunderts in Palästina und Israel (kulturelle) Zugehörigkeit zum Ausdruck brachten und identitätsbildend wirkten.

Eintritt Bemerkung

Der Campus Leipzig der FernUniversität in Hagen befindet sich in der Universitätsstraße 16 im sogenannten Städtischen Kaufhaus, einem früheren Messehaus von 1848 in der Leipziger Innenstadt. Das Gebäude hat mehrere Eingänge. Wenn Sie von der Universitätsstraße aus durch den großen Torbogen gehen, halten Sie sich im Innenhof bitte links. Dort befindet sich das Treppenhaus B. In der 2. Etage wenden Sie sich dann nach links. Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Mitwirkende

Informationen zum Programm

Veranstaltungsort

FernUniversität in Hagen Campus Leipzig

Adresse
Universitätsstraße 16 04109 Leipzig