27. - 30. März 2025 Leipziger Buchmesse
Logo Leipziger Buchmesse
0 Zuschauer  

Das Programm startet in:

  • 0 Tage
  • 0 Stunden
  • 0 Minuten
  • 0 Sekunden

Der Live-Stream ist beendet


Über die gesellschaftlichen Folgen der Kulturkürzungen

14:00 - 15:00 Uhr Sa. 29. März
Veranstalter: Verlage gegen Rechts

Kurzbeschreibung

Es wird an der Kultur gespart. Gefährdet der Wegfall von Kulturfinanzierung unsere Demokratie?

Beschreibung

Es wird massiv an der Kultur gespart. Projekte werden abgebrochen, Kulturhäuser schließen oder reduzieren ihr Programm, Tarifsteigerung werden nicht bezahlt und Menschen verlieren ihr Einkommen. Stellt der Wegfall von Kulturfinanzierung eine Gefahr für die Demokratie dar?

Johannes Franzen ist Literaturwissenschaftler und Mitarbeiter an der Universität Siegen und Mannheim. Er spricht und publiziert regelmäßig zu kulturellen Themen und Kontroversen u. a. im Deutschlandfunk Kultur sowie in der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung«, der »taz« und auf »ZEIT Online«. Er ist Mitbegründer und -herausgeber des Online-Feuilletons »54books« und schreibt den Newsletter »Kultur und Kontroverse«.

Anne-Cathrin Lessel, geboren 1987, studierte Theaterwissenschaft, Psychologie und Kulturwissenschaften an der Universität Leipzig. Bis 2011 arbeitete sie unter anderem freischaffend in künstlerischen Projekten mit Kindern und Jugendlichen, vordergründig am Theater an der Parkaue Berlin. Ab 2011 Programm- und Produktionsleiterin am LOFFT – DAS THEATER, dessen Künstlerische Leitung und Geschäftsführung sie 2019 übernahm. Seit 2013 ist sie Vorstandsmitglied des Bundesverbandes Freie Darstellende Künste, seit 2020 Vorstandsmitglied im Landesverband der Freien Theater in Sachsen und seit 2023 Vorstandsmitglied im Fonds Darstellende Künste. Seit vielen Jahren ist sie Mitglied verschiedener Fachjurys u.a. bei der Stadt Leipzig, Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, Studienstiftung des deutschen Volkes, beim Nationalen Performance Netz, beim Fonds Darstellende Künste und bei unterschiedlichen Festivals.

Lisa Basten leitet die Forschungsstelle "Arbeit der Zukunft" bei der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung. In ihrer Funktion begleitet sie die Debatten um zukünftige Arbeitswelten mit einem Fokus auf die Gestaltbarkeit der Bedingungen. Mit ihrem Team verantwortet sie die hybride Plattformkonferenz LABOR.A®, die reichweitenstärkste Veranstaltung der Stiftung bündelt Diskurse rund um zukünftige Arbeitswelten. Sie wechselte im März 2023 zur Hans-Böckler-Stiftung. Zuvor verantwortete sie u.a. den Bereich „Kunst und Kultur“ in der Bundesverwaltung der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di und war als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) beschäftigt. Sie hat breit zu arbeits- und sozialpolitischen Themen mit dem Fokus auf die Kreativwirtschaft publiziert und sich als Expertin im Bundestag sowie in diversen Beiräten an Debatten beteiligt.

Eintritt Bemerkung

Link zum Live-Stream: youtube.com/live/lNcsKMaZ2Lk?feature=share

Moderation

Mitwirkende

Informationen zum Programm

Veranstaltungsort

Forum die UNABHÄNGIGEN  (Halle 5, Stand H313)