27. - 30. März 2025 Leipziger Buchmesse
Logo Leipziger Buchmesse

Plakate gegen Rechts

Welches Potenzial liegt in gestalterischen Botschaften?

11:00 - 12:00 Uhr Fr. 28. März
Veranstalter: Verlage gegen Rechts , Stiftung Buchkunst

Kurzbeschreibung

Wie kann Gestaltung genutzt werden, um gegen Rechtsruck und Menschenfeindlichkeit einzustehen?

Beschreibung

Im Sommer 2024 rief das Aktionsbündnis Verlage gegen Rechts in einem Open Call dazu auf, Plakate einzureichen, die gestalterisch ein Zeichen gegen Rechtsruck und Menschenfeindlichkeit setzen. Die über 600 Einreichungen zeigen die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten und werfen dabei Fragen auf: Wie können künstlerische Gegenstrategien aussehen? Welches Potenzial liegt dabei in gestalterischen Botschaften? Mit welchen Motiven und Themen wollen wir öffentlich Raum einnehmen? Wann werden durch die kritische Verwendung rechter Symboliken und Farbschemata ebenjene Inhalte reproduziert, denen wir entgegenstehen wollen?
Darüber sprechen wir mit Anna Unterstab, Simon Wahlers und Sina Gösele.

Anna Unterstab ist selbstständige Designer*in in Hamburg und gestaltet Ausstellungen, Bücher und soziale Prozesse. Sie arbeitet aus feministischer und queerer Perspektive an der Schnittstelle von Design, Vermittlung und Kunst. Neben ihrer Tätigkeit als künstlerische Mitarbeiter*in im Bereich Informationsdesign an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle veröffentlicht Unterstab kritische Designtheorie. Zuletzt erschien deren Buch "Design intersektional unter die Lupe nehmen – Gestaltung als Komplize von Diskriminierung und als widerständiges Werkzeug" im adocs Verlag. 2023 wurde sie mit dem German Design Graduate Award in der Kategorie 'Society and Community' ausgezeichnet. Anna Unterstab benutzt alle Pronomen.

Simon Wahlers ist selbstständiger Grafikdesigner und lebt in Hamburg. 2021 gründet er das Büro Zweifel, ein Studio für kritische Gestaltung und eine Edition für Formate mit Haltung. Er lehrte an der HAW Hamburg, hält Vor¬träge, leitet Work¬shops und engagiert sich in verschiedenen Initiativen. Seine Arbeiten verbinden Gestaltung mit gesellschaftlicher Verantwortung.

Sina Gösele ist Gestalterin, deren Arbeiten die Wechselwirkung zwischen Gesellschaft, Politik und Gestaltung beleuchten. Diese finden ihre Form in transmedialen Konzepten, Publikationen und humorvollen Webprojekten. Aktuell arbeitet sie als Kommunikations- und UX-Designerin für die Hamburg Open Online University und ist darüber hinaus in der Lehre und freiberuflich tätig.

Moderation

Mitwirkende

Informationen zum Programm

Veranstaltungsort

Forum Sachbuch Halle 5  (Halle 5, Stand E700)