27. - 30. März 2025 Leipziger Buchmesse
Logo Leipziger Buchmesse

Auf der Jagd nach der krassesten Pizza der Bronzezeit

Die Geheimnisse der Himmelsscheibe von Nebra

15:30 - 16:00 Uhr Sa. 29. März
Veranstalter: E.A. Seemann Henschel GmbH & Co. KG

Kurzbeschreibung

Ein interaktives Event mit Lesung zum ersten Dusty Diggers Band

Beschreibung

Die Himmelsscheibe von Nebra ist der wohl bedeutendste archäologische Fund Deutschlands der letzten Jahrzehnte und seit 2013 auch UNESCO-Welterbe. 1999 wurde sie von zwei verwegenen Typen, Rüdiger und Ronny, mithilfe eines Metallsuchgeräts im Waldboden entdeckt. Die Raubgräber nahmen an, einen alten Eimerdeckel gefunden zu haben, entsprechend rabiat gingen sie ans Werk. Bis ihnen dämmerte: Der Deckel ist ein Schatz! Der archäologisch bedeutende Fund wechselte schnell seine Besitzer … und verschwand. Doch dann sichtete ihn die Polizei in der Schweiz und eine aufregende Verfolgungsjagd begann. Hochgelobt von der Presse und spannend wie ein Detektivroman sind die Geschichten aus der Welt der Archäologie in der Kindersachbuchreihe DUSTY DIGGERS, geschrieben von Silke Vry und illustriert von Marie Geissler. Diese Archäologie-Krimis packen wahre Begebenheiten mit viel Sachinformation in dokumentarische Ermittlungsgeschichten. Die Veranstaltung bringt Kindern den Inhalt der illustrierten Sachbuch-Reihe DUSTY DIGGERS über die wichtigsten archäologischen Funde der Welt spielerisch und zugänglich näher. Historische Inhalte, verpackt in einem Abenteuerroman, ist das Konzept der DUSTY DIGGERS-Bücher und auch dieser interaktiven Veranstaltung. Es weckt bei Kindern das Verständnis dafür, dass Forschen, Rekonstruieren, Graben etc. keine staubtrockenen Angelegenheiten sind. Frei nach der Botschaft dieser Veranstaltung: Jedes Kind kann ein DUSTY DIGGER sein!

Buchtitel kaufen

Moderation

Mitwirkende

Informationen zum Programm

Veranstaltungsort

Lesebude  (Halle 5, Stand B101)

Aussteller

Leipziger Buchmesse
Die Verlagsgruppe E. A. Seemann Henschel verlegt Bücher über die Künste und die Kultur. Bei E. A. Seemann erscheinen Sachbücher zur bildenden Kunst: kunstprakti...