27. - 30. März 2025 Leipziger Buchmesse
Logo Leipziger Buchmesse

Medienkompetenz in der Grundschule: Vorbereitung auf die mediatisierte und digitalisierte Welt

11:00 - 11:45 Uhr Do. 27. März
Veranstalter: Verband Bildungsmedien e.V.

Kurzbeschreibung

Veranstaltung auf dem Forum Unterrichtspraxis

Beschreibung

Immer wieder wird über die Digitalisierung der Schule diskutiert. Meist geht es dabei sehr laut zu. Fast immer um die zwei Standpunkte, dass digitale Medien die Qualität des Unterrichts steigern, oder aber, dass digitale Medien die achte Plage für Kinder und Jugendliche sind. Vor allem aber geht es immer um ein mehr oder weniger an Technik in der Schule. Worum es sehr selten geht, sind aber die Lernenden selbst, didaktische, pädagogische und soziale Überlegungen. Die Realität der Lernenden ist in vielen Bereichen digital, die Zukunft wird es noch mehr sein. Es ist also wichtig, sie darauf vorzubereiten. Allein der erhobene Zeigefinger bringt niemanden weiter.

In dieser Veranstaltung geht es darum, wie wir unsere Schülerinnen und Schüler schon in der Grundschule auf den Weg bringen können, mündige, kompetente Mediennutzer zu werden und Medien kritisch und reflektiert einzusetzen.

Womit wir uns in dieser Veranstaltung beschäftigen:

- Was Medienkompetenz eigentlich ist
- Warum es wichtig ist, schon in der Grundschule damit zu beginnen
- Praktische Unterrichtsideen, um Medienkompetenz zu vermitteln

Die Veranstaltung richtet sich an Einsteiger in den Mediendschungel und an solche, die sich für Einsteiger halten.

Mitwirkende

Informationen zum Programm

Veranstaltungsort

Forum Unterrichtspraxis  (Halle 2, Stand B203)

Aussteller

Leipziger Buchmesse
Das Forum Unterrichtspraxis richtet sich an Lehrkräfte aller Schulformen, Eltern und alle an Bildung Interessierten: Rund 20 Veranstaltungen behandeln lernmetho...