27. - 30. März 2025 Leipziger Buchmesse
Logo Leipziger Buchmesse

Vom Aufstehen mit Eva, mit Abel, mit Noah und mir

13:00 - 13:30 Uhr Sa. 29. März
Veranstalter: Pirckheimer-Gesellschaft / Bücherkinder Brandenburg

Kurzbeschreibung

Die Idee der Bücherkinder ein Buch zur Problematik von Unruhe und Wandel zu gestalten

Beschreibung

Vom Aufstehen mit Eva, mit Abel, mit Noah und mir.

Wir erleben einen heftigen Wandel, der uns auf die Idee bringt, mit den Bücherkindern erneut ein Buch zur Problematik von Unruhe und Wandel zu gestalten. Die Kinder lernen an der Evangelischen Grundschule am Dom zu Brandenburg. Unsere Arbeit wird von der Pirckheimer-Gesellschaft e.V. unterstützt.

Von der Leiterin der Schmidt-Rottluff-Stiftung hörten wir jüngst in Chemnitz: Wenn alle, die hier bei der Preisverleihung an die Malerin Nuria Quevedo anwesend sind, diese Arbeit wie die Bücherkinder machen würden und wie Sie aufmerksam den Künsten folgten, dann wäre die Welt eine andere. Das ist eine Verpflichtung, der wir uns mit den Mitteln der kulturellen Bildung und mit befreundeten literarischen Gesellschaften wiederum stellen.

Das Schreiben der Kinder wird damit zu einer die Gesellschaft verändernden Praxis.

Wir wissen es:
Utopie ist, was nicht anwesend ist. Versuchen wir es trotzdem und immer wieder, eine Art zu finden, den Friedensgedanken in einem weiten Sinne immer wieder neu zu beschreiben.

Von Volker Braun hörten wir bei der o.g. Preisverleihung an Nuria Quevedo:
Die Menschheit ist auf der Flucht vor der verwüsteten Erde, und die Erde selbst ist auf der Flucht vor der Menschheit.
Stehen wir auf, lesen wir, denken wir, reden wir, schreiben wir. Mit Kindern. Vielleicht bilden sie so eine neue Mannschaft in Europa auf einer wieder nötig gewordenen Arche Erde.
Wir lesen gemeinsam, sind aufmerksam und konzentriert. Das beginnt bei Texten zur Arche Noah mit dem Ansatz zu Eva als Aufklärerin von Dorothee Sölle und Friedrich Schiller.
Wir reden über Kairos, den wir beim Schopfe packen wollen.
Wir lesen aus der Genesis zur Vertreibung aus dem Paradies und betrachten Kunstwerke von Edward Munch im Museum Barberini. Wir lesen Gedichte von Günter Kuhnert und debattieren zu den Gedichten Abel steh auf und Bitte von Hilde Domin. Wir betrachten Gemälde von Edward Munch, Grafiken von Josef Hegenbarth und eine Farblithographie von Charlotte E. Pauly mit dem Titel Der Untergang der Pferde am Morgen. Wir lesen Wichtiges über Bienen im Roman von Maja Lunde aus Oslo. Wir befassen uns mit Politikverdrossenheit und mit möglicher Beteiligung an der Gestaltung der Demokratie.

Unruhe ist bedrohlich und Wandel verlangt Einsatz.

Illustrationen: zehn Bücherkinder und Helge Leiberg
Druck Klaus Raasch, Hamburg, Buchbindung Henry Günther

Informationen zum Programm

Veranstaltungsort

Forum Literatur Halle 5  (Halle 5, Stand K602)

Aussteller

Leipziger Buchmesse
Die Pirckheimer-Gesellschaft wurde 1956 in Berlin gegründet. Sie vereint heute rund 600 Kulturinteressierte aus Deutschland und dem Ausland, insbesondere Biblio...