27. - 30. März 2025 Leipziger Buchmesse
Logo Leipziger Buchmesse

Viel Leben ist zu lernen

12:30 - 13:00 Uhr Sa. 29. März
Veranstalter: Skript-Verlag - Wolfgang Reif

Kurzbeschreibung

Zwei Neusser Autorinnen lesen je 15 Minuten aus ihren aktuell im Skript-Verlag erschienenen Texten.

Beschreibung

Die Neusser Autorin Eleonore Hillebrand liestin den ersten15 Minuten den Prolog aus ihrer im Skript-Verlag Wolfgang Reif,Neusserschienenen Autobiographie einer Nicht-Prominenten, „Durchatmennicht vergessen“.

Es liest für weitere 15 Minuten die NeusserAutorin MariaLange-Otto zwei Kurztexte aus ihrem neuen Buch „Wellen-Wanderungen“, erschienen im Skript-Verlag Wolfgang Reif, Neuss.

Beider Thema ist das Leben, das Leben mit Freude undSpannung, auch das Leben ohne Rücksicht auf Träume und Wünsche.Darüberschreiben die Autorinnen in persönlicher Art und besonderem Stil.

Eleonore Hillebrand erzählt in ihren inzwischensiebenBüchern von stillen und bewegten Ereignissen, mal in Lyrik, mal inrealenBetrachtungen. Dazu nutzt sie gelegentlich die Briefform. Diekleinen Dingesind es, dazu gehört auch ihr eigenes Leben, die lebenswertvoll inLiteraturgebracht worden sind. Beschreibung und Reflexion wechseln einanderab, lasseneinen Blick hinter die Kulissen zu, und entlassen die Lesenden ineigenesNachsinnen.

Hillebrand ist Literaturpreisträgerin 2023 des „Freundeskreises Düsseldorfer Buch e.V.“

Maria Lange-Otto beobachtet genau und führtnach innen. Sieverbindet in ihren Figuren das Tun mit der Reflexion und dem Blickaufbeachtenswerte Nebengleise. Wenn sie erzählt, spricht ihre Figurimmer auch miteiner anderen, die gelegentlich aus den Eigenheiten mehrererCharaktere zueinem neuen zusammengefügt ist. Oft nutzt Maria Lange-OttoMetaphern, ummenschliche Eigenarten zu verdichten.

In ihren inzwischen vier erschienenen Büchern im Skript-Verlag ist es besonders ihr Stil, der die Lesenden gefangen nimmt.

Buchtitel kaufen

Mitwirkende

Informationen zum Programm

Veranstaltungsort

Forum Literatur Halle 4  (Halle 4, Stand A100)

Aussteller