21. - 24. März 2024 Leipziger Buchmesse

Jens Sparschuh

Vita

© Joachim Gern

Programmpunkte

27.04.2023 19:30 - 20:30 Lesung

Ein ebenso erhellender wie federleichter Roman über eine Grundformel menschlichen Denkens

Veranstalter: Kiepenheuer & Witsch

»Die Wahrheit ist nur der zweckmäßigste Irrtum.« So behauptete es Vaihinger in seinem Hauptwerk »Die Philosophie des Als ob«. Hundert Jahre später fragt sich Dr. Anton Lichtenau, Privatdozent für Philosophie, aus wie vielen zweckmäßigen Irrtümern sein eigenes Leben bestanden hat. Ein unvorhergesehenes Ereignis auf dem Weg zur Vorlesung hat ihn völlig durcheinandergebracht. Während die Studierenden sich in der Abschlussklausur an einer Interpretation von Vaihingers Thesen versuchen, richtet er den Blick zurück. War es Zufall, dass er wegen mangelnder Russischkenntnisse nicht in Leningrad, wie es vorgesehen war, studierte, sondern in Berlin? In diesem anderen, seinem nicht gelebten Leben, hätte er Claudia nicht kennengelernt, die ihn dann auch nicht hätte verlassen können, und ... Je tiefer Lichtenau ins Labyrinth seiner Was-wäre-gewesen-wenn-Erwägungen eindringt, desto mehr verliert er den festen Boden bisheriger Gewissheiten unter den Füßen.

Ursula Mattheuer-Neustädt und Wolfgang Mattheuer Stiftung
Jens Sparschuh
28.04.2023 12:30 - 13:30 Gespräch

Alles wird anders anders - Neue Bücher über große Lebensfragen

Veranstalter: ARD

Hans-Gerd Koch zum 100. Geburtstag des Karl-Rauch-Verlags. Georg Oswald: "In unseren Kreisen" (Piper). Franziska Gerstenberg: "Obwohl alles vorbei ist" (Schöffling). Jens Sparschuh: "Nicht wirklich" (KiWi).

ARD-Forum
Rollstuhl-barrierefrei
Hans-Gerd Koch Manuela Reichart Jens Sparschuh Georg M. Oswald Franziska Gerstenberg
Sprache
Deutsch
Themen
Kultur | Liebe | Philosophie | Romane & Erzählungen