21. - 24. März 2024 Leipziger Buchmesse

Michael Hametner

Vita

© Tobias Hametner

Programmpunkte

24.04.2023 18:00 - 21:00 Lesung

Der 6. Band der Reihe "Paradiesische Dialoge" des Leipziger Bibliophilen-Abends

Veranstalter: Leipziger Bibliophilen-Abend e.V.

Mit der Präsentation des Buches "Eine Reflexion" stellt der Leipziger Bibliophilen-Abend den 6. Band seiner Reihe "Paradiesische Dialoge" vor. Die Autorin Angela Krauß, der Künstler Matthias Weischer, der Gestalter Thomas Kober sowie der Herausgeber des LBA, Michael Hametner sprechen über die Entstehung des Buches und lesen daraus.

Angela Krauß Matthias Weischer Michael Hametner Thomas Kober
Sprache
Deutsch
Themen
Illustration | Kunst
26.04.2023 20:00 - 22:00 Gespräch

EINE COLLAGE AUS TEXTEN VON WILHELM BUSCH UND ARTHUR SCHOPENHAUER

Veranstalter: Horns Erben Kultur e.V.,

Textbuch und Einrichtung für die Bühne Michael Hametner mit Michael Hametner, Axel Thielmann und Stephan König am Klavier Von Wilhelm Busch gibt es eine berühmte Zeichnung, die Schopenhauer von hinten mit Pudel zeigt. Beide sind sich nie begegnet, obschon sie Zeitgenossen waren. Als Schopenhauer 1860 in Frankfurt starb, hatte Busch in München gerade seine erste Bildergeschichte veröffentlicht. Was sie verbindet, ist ein ähnlicher Geist. Busch hat mehrfach betont, dass er Schopenhauers Werke gelesen habe. Deshalb ist in Busch's Maxime Humor ist, wenn man trotzdem lacht der pessimistische Haken Schopenhauers immer mitgedacht. Schopenhauers Pessimismus hatte einen guten Grund: Er war nämlich in tiefster Seele so etwas wie ein Buddhist. Für uns heute gilt es, seine Modernität zu entdecken. Schopenhauers Philosophie beruhte auf Entsagung, aber weil er nicht an die Fähigkeit des Menschen dazu glaubte, wurde er Pessimist. Busch machte das Leiden des nicht zum Entsagen fähigen Menschen lächerlich, schöpfte daraus bissigen Humor und trieb in seinen Gedichten und Bildgeschichten ein Spiel um Schadenfreude, Einzelgängerei und die Wege ins Nirwana. - Auf der Bühne erleben Sie Texte von Busch und Schopenhauer in bester Vermischung von U und E als glänzende Oberfläche und tiefe Fallgruben. Getreu dem Motto: Wer lacht, stirbt auch! https://www.tixforgigs.com/Event/47583

Vorverkauf & Abendkasse
Axel Thielmann König Stephan Michael Hametner
Axel Thielmann
Mitwirkende
König Stephan
Mitwirkende
Michael Hametner
Mitwirkende
Sprache
Deutsch
Themen
Kultur | Musik | Romane & Erzählungen
27.04.2023 18:00 - 19:00 Lesung

Ulrike Damm im Gespräch mit Michael Hametner

Veranstalter: Deutsche Nationalbibliothek

Mit „Zwei Wahrheiten des Schreibens“ veröffentlicht die Autorin und Künstlerin Ulrike Damm im Frühjahr 2023 ihr neues Buch (edition frölich). Im Gespräch mit Michael Hametner spricht sie darüber, wie sich das Verfassen und zugleich Visualisieren eines Textes gegenseitig beeinflussen.

Ulrike Damm Michael Hametner
Ulrike Damm
Mitwirkende
Sprache
Deutsch
Themen
Illustration | Schreiben