24.11.2025 Leipziger Buchmesse

Das Fokusthema 2026: 3.000 Kilometer Donau, 10 Länder und unzählige Seiten Literatur

„Donau - Unter Strom und zwischen Welten“ – 2026 wirft die Leipziger Buchmesse besonderes Augenmerk auf die literarische Vielfalt einer Region, deren Geschichten und Begegnungen Kulturen, Landschaften und Menschen verbinden.

Die Donau ist Bindeglied, aber auch natürliche Grenze. Eine Reise entlang des Flusses wird zu einer Reise voller Begegnungen: Ost trifft auf West, Vergangenheit auf Gegenwart. Die Region ist von Brüchen und Neuanfängen geprägt. Krieg, politische Spannungen und die Frage nach Europas Zusammenhalt prägen den Donauraum erneut. Mit der Ukraine, die für ihre Freiheit kämpft, einer ausdauernden Protestbewegung in Serbien und der Hinwendung Moldaus nach Europa erlebt die Region einen weiteren Umbruch.

Die Literatur des Donauraums greift diese Dynamik auf. Die Menschen bewegen sich am Fluss entlang und über ihn hinweg. Sie träumen von einem besseren Leben, lassen ein altes hinter sich. Die Donau trennt Vorher und Nachher, Alt und Neu, Arm und Reich. Grenzen werden neu gezogen, Sprachen und Religionen verändern sich. Und doch sind bestimmte Motive immer präsent: Rückkehr, Aufbruch und Selbstvergewisserung. Die Donau wird dabei zum Symbol für Veränderung und Identitätssuche, für das Pendeln zwischen Erinnerung und Erneuerung.

Das Fokusthema „Donau - Unter Strom und zwischen Welten“ ist der Auftakt einer neuen Programmlinie mit verschiedenen Schwerpunkten. Sie wird im dynamischen Wechsel mit traditionellen Gastlandauftritten stattfinden. Das umfangreiche Programm, das die Besucher:innen 2026 in Halle 4 auf einer eigenen Donau-Bühne erwartet, ist dank der engen Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnern möglich, darunter das Auswärtige Amt, die Bundeszentrale für politische Bildung, das Goethe-Institut, TRADUKI, die Stadt Leipzig und die Kulturinstitutionen der beteiligten Länder. Gemeinsam mit Kurator Stephan Ozsváth haben sie vier Themenkomplexe ausgewählt, in deren Rahmen das vielfältige literarische Schaffen des Donauraums in Leipzig gezeigt wird:

1. Zwischen Brücke und Grenze

2. Kulturen, Konflikte, Kräfte – Identität im Wandel

3. Wasserlinien – Lebens(t)räume

4. Zeit & Wandel – Strom der Geschichte

Weitere Informationen gibt es hier

Zurück zu allen Meldungen