27. - 30. März 2025 Leipziger Buchmesse
Logo Leipziger Buchmesse

Pressemitteilungen

Ein Foto einer Person welche zwei Mikrofone hält und darüber einen Notizblock, auf dem sie was notiert.

Sie suchen nach aktuellen Nachrichten zur Leipziger Buchmesse? Journalist:innen und Medienvertreter:innen finden hier Pressemitteilungen und Statements zur Leipziger Buchmesse, zur Manga-Comic-Con, zum Lesefest Leipzig liest und der Leipziger Antiquariatsmesse. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Ihnen die elektronischen Pressefächer der Aussteller vor und während Ihres Besuches der Leipziger Buchmesse von Nutzen sein können.

Für weiterführende Informationen und Fragen steht Ihnen unser Presseteam gern zur Verfügung.

  • Akkreditierung
    Die Akkreditierung für die Leipziger Buchmesse und Manga-Comic-Con 2025 ist ab sofort möglich.
    zur Akkreditierung

Eröffnungspressekonferenz der Leipziger Buchmesse mit Literaturtalk

Mittwoch, 26. März 2025, 11 Uhr
Congress Center Leipzig, Saal 2

Gesprächspartner:innen:

  • Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe
  • Astrid Böhmisch, Direktorin der Leipziger Buchmesse
  • Peter Kraus vom Cleff, Geschäftsführer Börsenverein des Deutschen Buchhandels
  • Skadi Jennicke, Bürgermeisterin und Beigeordnete für Kultur der Stadt Leipzig
  • Margit Walsø, Direktorin von NORLA – Norwegian Literature Abroad

Moderation: Dr. Andreas Knaut, Unternehmenssprecher der Leipziger Messe

Literatur-Talk anlässlich des norwegischen Gastland-Auftritts mit:

  • Vigdis Hjorth, Autorin („Wiederholung“, übersetzt von Gabriele Haefs, S. Fischer, 26.02.25)
  • Johan Harstad, Autor („Unter dem Pflaster liegt der Strand“, übersetzt von Ursel Allenstein und Stefan Pluschkat, Claassen, 30.01.25)

Moderation: Thomas Böhm, Literaturkritiker

Im Anschluss an den Literatur-Talk findet ein Presserundgang zum Gastlandstand Norwegen in Halle 4 (D300/C301) statt. Dort begrüßt Sie das Gastlandteam mit spannenden Hintergründen zum „Traum im Frühling“. Der Presserundgang startet 15 Minuten nach Ende der Pressekonferenz im Foyer des CCL, vor Saal 3.

Bitte melden Sie sich per Mail unter presse@leipziger-buchmesse.de an, wenn Sie vor Ort dabei sein möchten. Für eine digitale Teilnahme melden Sie sich bitte ebenfalls per Mail – Sie erhalten dann von uns den Link zum Live-Stream.

Aktuelle Pressemitteilungen

16.03.2023 Das Fachprogramm auf der Leipziger Buchmesse 2023 Auch wenn beliebte Veranstaltungen wie die Leipziger Buchmesse pausieren mussten und die Buchhandlungen stark unter den Einschränkungen und der ausbleibenden Kundschaft litten, hat Corona der Branche nicht nur geschadet. Denn der Griff zum Buch wurde wieder populärer und die Verkaufszahlen stiegen deutlich. Gleichzeitig steht das Buch nach wie vor unbestritten im ständigen Wettbewerb mit anderen Medien. Teil der Erfolgsstrategie von Buchhandlungen, Verlagen, Autor:innen und Übersetzer:innen muss daher auch weiterhin sein, die Vielfalt der geschriebenen Wörter in all ihren Farben zu zeigen, zu bewerben und zu diskutieren. Dieses Ziel verfolgt auch das Fachprogramm der Leipziger Buchmesse vom 27. bis 30. April mit über einhundert Veranstaltungen. Lesen Sie mehr
15.03.2023 Das Forum »Die Unabhängigen« auf der Leipziger Buchmesse 2023 Mit 61 Verlagen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie Podiumsgästen aus ganz Europa wird der Blick in diesem Jahr darauf gerichtet, was uns weltpolitisch wie gesellschaftlich bewegt und wie Bücher diesen Herausforderungen auf literarische, ästhetische oder informative Weise begegnen. Lesen Sie mehr
13.03.2023 Inspirierend: JugendCampus UVERSE auf der Leipziger Buchmesse Wir müssen reden, diskutieren, nachdenken, handeln und, ja, auch streiten – um uns besser kennenzulernen. Diese klare Botschaft steht über dem neuen JugendCampus UVERSE der Leipziger Buchmesse. Vom 27. bis 30. April öffnet die Mitmachwerkstatt für Kinder und Jugendliche in Halle 3 mit über 100 Workshops. Lesen Sie mehr
08.03.2023 Heute startet die Buchhandelstour „Your Place to Read“ der Leipziger Buchmesse Mit einem Gespräch zum Thema „1923 – ein Schicksalsjahr wird hundert“ in der Chemnitzer Buchhandlung Lessing & Kompanie startet die Leipziger Buchmesse am 9. März 2023 ihre Buchhandelstour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. In insgesamt zwölf Städten finden bis zur Leipziger Buchmesse Ende April Veranstaltungen mit zahlreichen renommierten Autor:innen im stationären Buchhandel statt. Das Programm umfasst sowohl gesellschaftspolitische Themen, unterhaltsame Romane, spannende Diskussionen und beliebte unterhaltenden Genres. Flankiert wird die Lesetour durch eine Social Media Kampagne, bei der alle Buchhandlungen im deutschsprachigen Raum eingeladen sind, mitzumachen. Lesen Sie mehr
06.03.2023 Leipziger Buchmesse öffnet erstmals das Forum Offene Gesellschaft Die Leipziger Buchmesse präsentiert 2023 ein neues Format: Das Forum Offene Gesellschaft. Vom 27. Bis 30. April stehen Diskurse zu drängenden gesellschaftlichen Fragen rund um Demokratie, Meinungsfreiheit, soziale Gerechtigkeit, Diskriminierung, Krieg und Integration im Fokus. Auf der Bühne diskutieren Autor:innen, Politiker:innen, Wissenschaftler:innen und Journalist:innen wie Patrick Bahners, Zoë Beck, Julia Ebner, Lena Falkenhagen, Gerd Koenen, Cansin Köktürk, Şeyda Kurt, Peter Laudenbach, Birte Meier, Kateryna Mishchenko, Monty Ott, Staatsministerin Claudia Roth, Bastian Schlange, Gilda Sahebi, Natascha Strobl, Ilija Trojanow, Harald Welzer, Liao Yiwu. Veranstaltungspartner für die Programmgestaltung sind unter anderem die Bundeszentrale für politische Bildung, das PEN-Zentrum Deutschland, die IG Meinungsfreiheit des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, die Sächsische Akademie der Künste, der Verband dt. Schriftstellerinnen und Schriftsteller sowie das Aktionsbündnis Verlage gegen Rechts Lesen Sie mehr
03.03.2023 Neuer Begegnungsort für Autor:innen und Publikum: die #buchbar Zur Leipziger Buchmesse vom 27. bis 30. April öffnen mehr als 200 Lesebühnen. In diesem Jahr kommt ein ganz neuer besonderer Leseort dazu: die #buchbar. Hier nehmen Autor:innen und Publikum an einem langen Tisch zusammen Platz, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Lesen Sie mehr

Ihr Ansprechpartner

Felix Wisotzki
Portraitfotografie Felix Wisotzki
Pressesprecher