27. - 30. März 2025 Leipziger Buchmesse
Logo Leipziger Buchmesse

Vom Suchen nach Worten über den phänomenalen Bach

Bachfest-Intendant Michael Maul und Gäste

11:00 - 11:30 Uhr Do. 27. März
Veranstalter: Bach-Archiv Leipzig Stiftung bürgerlichen Rechts

Kurzbeschreibung

Michael Maul diskutiert über die Herausforderung, das Phänomen Bach in Worte zu fassen

Beschreibung

Die Faszination für Johann Sebastian Bach äußert sich auch in den zahlreichen Versuchen anderer Weltgeister, die Wirkung und Eigenart seiner Musik in Worte zu fassen. Dabei ergriffen keineswegs nur überwältigte Musiker das Wort. Auch Schriftsteller, angefangen bei Johann Wolfgang von Goethe oder Friedrich Nietzsche, griffen und greifen immer wieder zur Feder. Sie artikulieren ihr Staunen, ihre Fragen oder Hypothesen, und nicht selten auch nur das Gefühl der eigenen Hilflosigkeit, das sich beim Hören angesichts der kaum fassbaren Perfektion von Bachs Musik einstellt. Kein Wunder, dass Albert Einstein, der Ergründer des Universums, auf sein musikalisches Idol angesprochen, nur empfehlen konnte: "Was ich über Bachs Lebenswerk zu sagen habe: Hören, spielen, lieben, verehren und - das Maul halten!"
Damit wollen wir uns aber nicht abfinden. Grund genug, verschiedenen Virtuosen des Wortes auf der Buchmesse und im Bachfest 2025 einen besonderen Platz einzuräumen.

Mitwirkende

Informationen zum Programm

Veranstaltungsort

Musik-Café  (Halle 2, Stand G504)

Aussteller

Leipziger Buchmesse
Das Bach-Archiv Leipzig ist das Zentrum für Johann Sebastian Bach. Es erforscht sein Leben, Werk und Erbe, bewahrt es und macht es erlebbar. Im Bosehaus prägt e...