27. - 30. März 2025 Leipziger Buchmesse
Logo Leipziger Buchmesse

Die Geschichte der Evangelischen Studentengemeinde Greifswald in der DDR-Zeit

Die Geschichte der Evangelischen Studentengemeinde Greifswald in der DDR-Zeit

14:00 - 15:00 Uhr Do. 27. März
Veranstalter: Bürgerkomitee Leipzig e. V.

Kurzbeschreibung

Angst der Stasi vor der Freiheit der Lehre, die christliche Studenten in Greifswald praktizierten

Beschreibung

Der Band zur Geschichte der Evangelischen Studentengemeinde (ESG) der Universität Greifswald legt den erzählerischen Schwerpunkt auf die Phase zwischen Kriegsende und Mitte der 1970er Jahre. Er zeigt, mit welchem Ziel und welchen Methoden konfessionell geprägte Studentengruppe und Studentenpfarrer durch die Stasi verfolgt und unter welchen Bedingungen einzelne Personen als Inoffizielle Mitarbeiter angeworben wurden. Zugleich zeichnet er Strategien nach, die die ESG verfolgte, um der Repression zu trotzen. Der Historiker Christopher Wunnike hat die Texte des 2017 verstorbenen Autors und Zeitzeugen Wolfgang Gräfe in den historischen Kontext eingebettet.

Buchvorstellung durch Dr. Lars Tschirschitz
Moderation: Burkhard Bley (Landesbeauftragter für Mecklenburg-Vorpommern für die Aufarbeitung der SED-Diktatur) und Herausgeber

Moderation

Mitwirkende

Informationen zum Programm

Veranstaltungsort

Gedenkstätte Museum in der "Runden Ecke" - ehml. Stasi-Kinosaal

Adresse
Dittrichring 24 04109 Leipzig