27. - 30. März 2025 Leipziger Buchmesse
Logo Leipziger Buchmesse

Slowakische Gegenwartsliteratur aus weiblicher Perspektive

19:30 - 21:00 Uhr Do. 27. März
Veranstalter: Slovenské literárne centrum , Honorarkonsuls der Slowakischen Republik für die Freistaaten Sachsen und Thüringen, Slowakisches Institut Berlin, danube books

Kurzbeschreibung

Zwei authentische Frauenstimmen aus der Slowakei: poetisch, brisant, witzig, schonungslos, vulgär

Beschreibung

Ivana Gibová und Nicol Hochholczerová schreiben kraftvoll und ungeschönt von menschlichen Abgründen, Liebe und Macht(-missbrauch). Sie greifen auf, was weh tut und was die Gesellschaft (vielleicht) nicht hören will. Hochholczerová verarbeitet in einer Coming-of-Age-die ungleiche Beziehung zwischen einer 12-jährigen Schülerin und ihrem 50-jährigen Kunstlehrer. In Gibovás Büchern geht es um eine Protagonistin mit gespaltener Persönlichkeit und eine dysfunktionale Familie, die von der Großmutter beherrscht wird.

Nicol Hochholczerovás eindrucksvolles Prosadebüt Dieses Zimmer kann man nicht essen (danube books 2025) beginnt als ausdrucksstarke, poetische Coming-of-Age-Geschichte und setzt sich im Sinne einer stilisierten Darstellung der ungleichen Beziehung zwischen einer 12-jährigen Schülerin und ihrem 50-jährigen Kunstlehrer fort. Gefühle des Unverständnisses, des Andersseins und der pathologischen ersten Liebe, die in den Vordergrund gerückt werden, sind ein indirektes Zeugnis für den sexuellen Missbrauch der minderjährigen Erzählerin.

Ivana Gibová erzählt in ihrem neuestes Buch Babička© (Großmutter©) von einer dysfunktionalen Familie, die in den 80-er und 90-er Jahren in der Ostslowakei in einer kleinstädtischen Plattenbausiedlung lebt. Das spannungsgeladene, witzig und atemlos erzählte Familiendrama berichtet aus dem Leben der Familie: vom arbeitslosen Alkoholiker-Vater, der verklemmten und unterwürfigen Mutter und den Geschwistern Magda und Tomáš. Alle werden „regiert“ von der Babička, die gleich einer herrschsüchtigen Generalin das Leben im gemeinsamen Familienhaushalt kontrolliert und bestimmt.
Auf Deutsch erschien von Ivana Gibová außerdem das Buch Barbora, Himmelherrgott & Katharsis (Drava Verlag, 2021), das von der Schriftstellerin und Übersetzerin Barbora handelt, deren Leben einigermaßen verkorkst ist. Nach einer traumatischen Kindheitserfahrung taucht in ihrem Kopf die zerstörerische Sylvia auf. Es geht um Liebe und Liebhaber und Wahrheiten und die Zwiesprache mit Himmelherrgott. Eine wilde Punk-Geschichte darüber, wie Barbora es schafft, sie selbst zu sein, auch wenn noch eine zweite Person in ihr wohnt.

Nicol Hochholczerová (1999), ist Absolventin des Fachbereichs für Grafik an der Kunstakademie in Banská Bystrica, wo sie im Jahr 2024 ihren Master abgeschlossen hat. Ihr Debüt „Táto izba sa nedá zjesť“ (Dieses Zimmer kann man nicht essen) wurde 2022 für den renommiertesten Literaturpreis der Slowakei, den Anasoft Litera Award, nominiert und erhielt im selben Jahr den Young Artist Award der Tatra Banka. 2024 war das Buch nominiert für den Mitteleuropäischen Angelus-Literaturpreis. „Táto izba sa nedá zjesť“ wurde bereits in mehrere europäische Sprachen übersetzt. Bislang wurden drei Dramatisierungen dieses Werks aufgeführt. Zudem arbeitet die Regisseurin Barbora Berezňáková an einer Verfilmung.

Ivana Gibová (1985) studierte Sprache und Literatur in Bratislava und debütierte 2013 mit einer Sammlung von Kurzgeschichten. Seither veröffentlichte sie mehrere Bücher inklusive der Novelle Bordeline, welche auch fürs Theater adaptiert wurde. 2021 erschien ihr Roman Barbora, Himmelherrgott und Katharsis in deutscher Übersetzung. Ebenfalls im Jahr 2021 wurde sie für ihre Graphic Novel Eklektik Bastard mit dem hochdotierten Kunstpreis der Tatra Banka-Stiftung ausgezeichnet. Ihr aktueller Roman Babička © (Großmutter ©) erschien Ende 2023 und erhielt 2024 den renommierten slowakischen Literaturpreis Anasoft Litera.

Eintritt Bemerkung

Altersbegrenzung: ab 16 Jahren

Freier Eintritt

Buchtitel kaufen

Moderation

Mitwirkende

Informationen zum Programm

Veranstaltungsort

Café Moh

Adresse
Demmeringstraße 21 04177 Leipzig

Aussteller

Leipziger Buchmesse
The Slovak Literary Centre(SLC) is a public organization, aimed at providing material and organizational support for literature written in Slovakia or Slovak li...