27. - 30. März 2025 Leipziger Buchmesse
Logo Leipziger Buchmesse

Spielfeld der Herrenmenschen

Wie rassistisches und kolonialistisches Denken den europäischen Fußball bis heute prägt

12:00 - 12:30 Uhr So. 30. März
Veranstalter: DFB-Kulturstiftung

Kurzbeschreibung

Der aktuelle Einfluss von strukturellem und verdecktem Rassismus auf den Fußball in Deutschland

Beschreibung

Die meisten Menschen in Deutschland lieben Fußball – er begeistert uns und ruft positive Emotionen hervor. Dabei wird oft vergessen, wie Fußball zu einem so globalen Sport geworden ist: Durch Kolonialismus. Kolonialmächte missbrauchten den Fußball, um ihre Untertanen zu „zivilisieren“. Auch wenn diese „Rassenlehre“ widerlegt ist, hält sich ein europäisches Überlegenheitsdenken bis heute und prägt den Fußball – nicht nur durch offensichtlichen Rassismus, sondern vor allem strukturell und verdeckt.

Um diesen Rassismus aufzuzeigen, ist es wichtig, mit betroffenen Personen selbst zu sprechen und sie zu Wort kommen zu lassen. Genau das macht Ronny Blaschke auf fünf Kontinenten und analysiert strukturellen Rassismus in Europa: Schwarze Menschen gelten als kraftvolle Athletinnen und Athleten, aber als Trainerinnen, Trainier oder Vorstände erhalten sie kaum Chancen.

Als weißer, angesehener Sportjournalist nutzt Ronny Blaschke seine Privilegien, um eine Debatte anzustoßen, der die Perspektive derjenigen in den Vordergrund rückt, die am meisten unter diesen Strukturen leiden. Was sie im und durch den Fußball erleben, erzählt die Wissenschaftlerin und Bildungsreferentin Rachel Etse, die vor allem in der rassismuskritischen Bildungsarbeit tätig ist.

Ronny Blaschke und Rachel Etse reden über neokoloniales und rassistisches Denken im Fußball sowie die Auswirkungen auf Talentförderung, Sponsoring und Medien. Sie geben einen Einblick in das Erleben betroffener Personen. Und sie gehen den Fragen nach, wie Fußball ohne Diskriminierung ausschauen würde und welche Schritte dafür notwendig wären.

Eintritt Bemerkung

Altersbegrenzung: ab 16 Jahren

Buchtitel kaufen

  • Spielfeld der Herrenmenschen: Kolonialismus und Rassismus im Fußball.
    Titel kaufen

Moderation

Mitwirkende

Informationen zum Programm

Veranstaltungsort

Trendforum Bildung  (Halle 2, Stand A313)