27. - 30. März 2025 Leipziger Buchmesse
Logo Leipziger Buchmesse

Barbora, Himmelherrgott & Katharsis

11:00 - 12:00 Uhr Fr. 28. März
Veranstalter: Slovenské literárne centrum

Kurzbeschreibung

Wilde Punk-Geschichte über die Suche nach Schönheit, Liebe und den Sinn des Lebens

Beschreibung

Barbora ist Schriftstellerin und Übersetzerin und ihr Leben ist einigermaßen verkorkst, denn nach einer traumatischen Erfahrung in der Kindheit taucht die zerstörerische Sylvia in ihrem Kopf auf. Beide Frauen könnten unterschiedlicher nicht sein: Barbora glaubt an Wahrheit und Liebe, aber Sylvia scheißt auf all sowas. Barbora wurde eingebläut, dass ihre Wahrnehmung der Welt falsch ist, weshalb Chaos in ihrem Kopf herrscht. Sylvia verachtet Barbora. Beide lieben denselben Mann, wenn auch jede ein wenig anders. Sylvia hat noch zwei andere Liebhaber und als Barbora genug von Sylvias Eskapaden hat, weiß sie sich nicht mehr anders zu helfen und beginnt, mit Himmelherrgott zu sprechen. Ivana Gibová erzählt eine wilde Punk-Geschichte darüber, wie Barbora es schafft, sie selbst zu sein, auch wenn noch eine zweite Person in ihr wohnt.

Ivana Gibová wird auch ihr aktuelles Buch Babička © (Großmutter) vorstellen, für welches sie im Oktober 2024 mit dem wichtigsten slowakischen Buchpreis Anasoft Litera ausgezeichnet wurde. Im Gespräch mit ihrer Übersetzerin Marie-Theres Cermann verrät sie vielleicht auch, wie viel Autobiografisches in ihren Büchern steckt, wann sie am kreativsten ist und welche neuen Projekte sie hat.

Ivana Gibová (1985) studierte Sprache und Literatur in Bratislava und debütierte 2013 mit einer Sammlung von Kurzgeschichten. Seither veröffentlichte sie mehrere Bücher inklusive der Novelle Bordeline, welche auch fürs Theater adaptiert wurde. 2021 erschien ihr Roman Barbora, Himmelherrgott und Katharsis in deutscher Übersetzung. Ebenfalls im Jahr 2021 wurde sie für ihre Graphic Novel Eklektik Bastard mit dem hochdotierten Kunstpreis der Tatra Banka-Stiftung ausgezeichnet. Ihr aktueller Roman Babička © (Großmutter) erschien Ende 2023 und erhielt 2024 den renommierten slowakischen Literaturpreis Anasoft Litera.

Marie-Theres Cermann (1980) absolvierte nach dem Abitur ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Slowakei. Anschließend studierte sie Diplom-Übersetzen für Französisch, Portugiesisch und Slowakisch sowie Deutsch als Fremdsprache in Leipzig, Clermont-Ferrand und Florianópolis (Brasilien). Seit 2006 ist sie als Fachtextübersetzerin, seit 2018 auch als Literaturübersetzerin tätig. Außerdem organisiert und moderiert sie gern Kultur- und Literaturveranstaltungen. Zu den von ihr aus dem Slowakischen übersetzten Autor*innen gehören neben Ivana Gibová auch Balla (Im Namen des Vaters - Wieser Verlag, 2019) und Nicol Hochholczerová (Dieses Zimmer kann man nicht essen -danube books, Frühjahr 2025).

Eintritt Bemerkung

Altersbegrenzung: ab 18 Jahren

Buchtitel kaufen

Moderation

Mitwirkende

Informationen zum Programm

Veranstaltungsort

Globale Perspektiven  (Halle 4, Stand E305)

Aussteller

Leipziger Buchmesse
The Slovak Literary Centre(SLC) is a public organization, aimed at providing material and organizational support for literature written in Slovakia or Slovak li...