27. - 30. März 2025 Leipziger Buchmesse
Logo Leipziger Buchmesse

ÄNDERUNG: Generation Gen-Schere (Mitwirkende neu: Röbbe Wünschiers)

Eine kommentierende Lesung

17:00 - 17:30 Uhr Sa. 29. März
Veranstalter: Hochschule Mittweida (FH) University of Applied Sciences

Kurzbeschreibung

Wie regulieren wir die gentechnologische Revolution?

Beschreibung

Gentechnik geht uns alle an. Viele möchten ihre Produkte in Form von Medikamenten und Gentherapie anwenden, wenn sie in der Blüte ihres Lebens eine schwere Erkrankung kurieren können. Gleichzeitig möchten teilweise dieselben Personen die Gentechnik aus der Landwirtschaft und Lebensmitteln verbannen. Dass gentechnische Produkte in Waschmitteln oder Zusatzstoffen der Lebensmittelverarbeitung mittlerweile unverzichtbar sind, wissen die meisten überhaupt nicht. Gentechnik ist also ein punktuelles Aufregerthema, ein Thema, das einen persönlich spaltet und teilweise irrational handeln lässt und dem die Gesellschaft häufig mit Besorgnis entgegensieht. Worum es im Kern der Gentechnik und ihrer Anwendung geht und wie sie sich von anderen genetischen oder züchterischen Verfahren unterscheidet, wissen die wenigsten. Wie auch? Das Feld entwickelt sich viel rascher, als das klassische Schulbildung mithalten könnte. Dass die Gentechnik umstritten ist, ist sehr gut. Dass allzu häufig unsachlich gestritten wird, ist bestenfalls Zeitverschwendung. In der zweiten Auflage meines Buches "Generation Gen-Schere" erweitere ich den Fokus um Gene und Gesetze: Wie regulieren wir die gentechnologischen Revolution?

Eintritt Bemerkung

Altersbegrenzung: ab 16 Jahren

Buchtitel kaufen

Mitwirkende

Informationen zum Programm

Veranstaltungsort

Forum Sachbuch + Wissenschaft  (Halle 2, Stand D500)

Aussteller

Leipziger Buchmesse
In der Tradition einer 150-jährigen Ingenieurausbildung hat sich die Hochschule Mittweida zu einer zukunftsorientierten, weltoffenen Hochschule für Angewandte W...