Signierstunden auf der Leipziger Buchmesse veranstalten

Signierstunden beliebter Autor:innen ziehen jedes Jahr zahlreiche Besucher:innen an und sind für 30 %* sogar der Grund für den Besuch der Leipziger Buchmesse. Bringen Sie als Verlag Ihre Autor:innen zur Buchmesse und schaffen Sie ein bleibendes Erlebnis für ihre Lesefans!

Organisation einer Signierstunde im LBM-Signierbereich
So melden Sie Ihre Signierstunde auf der Leipziger Buchmesse an:
- Melden Sie sich bei Leipzig liest bis 28. November 2025 an.
- Präzisierungen und Nachmeldungen sind bis 15. Januar 2026 möglich.
- Geben Sie als Wunschort „Signierbereich“ an.
- Signierstunden dauern i.d.R. eine Stunde. Benötigen Sie einen längeren Zeitraum, stimmen Sie diesen bitte mit uns ab.
- Für jede im Programm veröffentlichte Signierstunde wird jeweils die Programmgebühr 1 berechnet.
- Es ist möglich, für die gesamte Messelaufzeit einen eigenen Signiertisch und/oder einen eigenen Buchverkaufstisch zu buchen. Bitte notieren Sie Ihr Interesse daran im Bemerkungsfeld der Anmeldung oder schreiben Sie uns eine E-Mail an veranstaltungen@leipziger-buchmesse.de .
- Bitte teilen Sie uns bis 28. November 2025 mit, ob der Buchverkauf über die zentrale Signierbuchhandlung oder in Eigeninitiative erfolgen soll.

LBM-Signierbereich Halle 4
Der ca. 2.500 m² große Signierbereich befindet sich in Halle 4 F300 und ist für alle Besucher:innen frei zugänglich.
An 9 Signiertischen kann gleichzeitig signiert werden.
Mittels Absperrungen, Markierungen und Programmanzeigen werden die einzelnen Signiertische und die jeweilige Signierstunde ausgeschildert.
Anstellbereiche:
- Signiertische 1, 4, 5: ca. 280 Personen
- Signiertische 2, 3, 6, 7: ca. 220 Personen
- Signiertische 8, 9: ca. 130 Personen
Ablauf
Signierstunden dauern i.d.R. eine Stunde. Bitte stimmen Sie den Ablauf Ihrer Signierstunde mit den Hostessen am Informationscounter ab und informieren diese über aktuelle Entwicklungen.
Als Veranstalter:in legen Sie entsprechend der Veranstaltungszeit der Signierstunde fest, wie viele Personen zum Signieren zugelassen werden, also ab welcher Personenzahl die Schlange geschlossen wird. Dies teilen Sie vor Ort unseren Hostessen mit.
Die Vorbereitung der Wartenden auf das Signieren und die allgemeine Auskunft zu Ihrer Signierstunde liegt dabei in Ihrer Verantwortung.
Ausschilderung / Besucherinformation
In zentraler Lage befindet sich ein Informationscounter F202 mit Display zur Anzeige aller aktuell stattfindenden Signierstunden zur Orientierung für Besucher:innen.
Displays am Beginn jeder Signierschlange zeigen die jeweilige Signierstunde, den jeweiligen Autor:innennamen und den Status der Veranstaltung an.
Unsere Hostessen aktualisieren die Displayanzeigen entsprechend Ihrer Informationen zum Ablauf der Signierstunde und informieren ggfls. die Besucher:innen.
Buchverkauf
Der Buchverkauf erfolgt zentral durch die Messebuchhandlung Hugendubel in der Signierbuchhandlung Stand F200.
Bei Ihrer Signierstunde können Sie selbst den Buchverkauf durchführen. Dafür müssen Sie einen Büchertisch buchen.
Bitte teilen Sie uns bis 28. November 2025 mit, ob der Buchverkauf über die zentrale Signierbuchhandlung oder in Eigeninitiative erfolgen soll.
Ausstattung und Gestaltung am Signiertisch
Vor einer 2 m breiten, 2,5 m hohen Wand steht jeweils ein Signiertisch mit Blende und zwei Stühlen frontal zur Besucherschlange. An der Messebauwand kann keine Werbung angebracht werden. Sie können den Bereich des Signiertisches aber z.B. mit Roll-ups und anderen Aufstellern gestalten. An die Signiertischblende können Plakate bis A2 geklebt werden.
Wasser für die Signierenden steht bereit.

Buchungsmöglichkeiten
(je nach Verfügbarkeit)
Es ist möglich, für die gesamte Messelaufzeit einen eigenen Signiertisch und/oder einen eigenen Buchverkaufstisch zu buchen. Die Kosten für einen eigenen Signiertisch für die gesamte Messelaufzeit belaufen sich auf 500 Euro.
Bitte notieren Sie Ihr Interesse daran im Bemerkungsfeld der Anmeldung oder schreiben Sie uns eine E-Mail an veranstaltungen@leipziger-buchmesse.de .
Wichtige Hinweise
Jede Art von Signierstunde auf dem Messegelände muss über das Veranstaltungsprogramm angemeldet werden. So kann die Signierstunde als Veranstaltung in unser Programm für Besucher:innen aufgenommen werden. Dies ist ebenfalls wichtig, um eine entsprechende Besucher:innenführung zu organisieren und einen ungestörten Besucher:innenfluss zu ermöglichen.
Signierstunden sollten nicht an Ihrem Messestand stattfinden, damit gewährleistet ist, dass Flucht- und Rettungswege freigehalten werden. Sollten sich dennoch in den Messegängen Schlangen bilden, müssen die verursachende Veranstaltung abgesagt, die Besucherschlange aufgelöst und die Kosten dem/der Verursacher:in in Rechnung gestellt werden.
Bei Ihren Veranstaltungen in den Foren der Buchmesse können Sie in der halben Stunde nach Ihrer Veranstaltung den Signier- und Buchverkaufstisch am jeweiligen Forum nutzen.
Für die Organisation der Signierstunde ist der/die jeweilige Veranstalter:in selbst verantwortlich. Bei der Durchführung von Signierstunden sind die Speziellen Teilnahmebedingungen der Leipziger Buchmesse (PDF, 176 kB) , insbesondere § 1.19, und die Leipzig-liest-Teilnahmebedingungen, insbesondere § 2.8, zu beachten.
Kontakt
*Besucherbefragung 2024