Eine alte Liebe: norwegische Literatur und die Deutschen
Die Deutschen lesen sehr gerne norwegische Bücher, insbesondere Thriller und Krimis. Sie schätzen die Literatur der Skandinavier auch genreübergreifend für ihre Kompromisslosigkeit, Ernsthaftigkeit und Authentizität sowie für ihre Verbundenheit mit der Natur, die Erzählkraft und Tiefe. Vom 27. bis 30. März wird die traditionsreiche norwegisch-deutsche Literaturfreundschaft bei den Veranstaltungen auf der Leipziger Buchmesse und bei Leipzig liest ganz besonders gefeiert.
Der deutsche Markt ist seit jeher einer der wichtigsten für Literaturexporte aus Norwegen. Schon seit Ibsens Zeiten galt der deutsche Sprachraum für norwegische Autor:innen als das Tor zur Welt. Umso schöner, dass Norwegen 2025 als Gastland der Leipziger Buchmesse seinen literarischen „Traum vom Frühling“ in die Stadt und in die Messehallen trägt und Leser:innen und Autor:innen zusammenbringt.
Vielfalt ist das Herzstück der norwegischen Literatur, und diese wird bei all den Lesungen, Vorträgen und Veranstaltungen vom 27. bis 30. März in ihrem ganzen Reichtum zu erleben sein – von fesselnden Romanen, zeitgenössischen Werken und spannenden Krimis bis hin zur norwegischen Kinder- und Jugendliteratur, Sachbüchern und historischen Erzählungen. Es gibt viel zu entdecken!
Das Gastland bringt fast 50 Vertreter:innen seiner reichen Literaturlandschaft mit nach Leipzig, darunter:
Karl Ove Knausgard: „Die Schule der Nacht“, Luchterhand, 26.03.25, Ü: Paul Berf
Maja Lunde: „Für immer“, btb Verlag, 15.01.2025, Ü: Ursel Allenstein
Tomas Espedal: „Lust – Früchte einer Arbeit“, Matthes & Seitz, 20.03.25, Ü: Hinrich Schmidt-Henkel
Johan Harstad: „Unter dem Pflaster liegt der Strand“, Ullstein, 30.01.25, Ü: Ursel Allenstein
Vigdis Hjorth: „Wiederholung“, S. Fischer, 26.02.25, Ü: Gabriele Haefs
Ingar Johnsrud: „Echokammer“, Droemer Knaur, 03.03.25, Ü: Daniela Stilzebach
Oliver Lovrenski: „bruder, wenn wir nicht family sind, wer dann“, Hanser Berlin, 17.02.25, Ü: Karoline Hippe
Weitere Informationen zum Gastlandprogramm gibt es hier.
