Phantastische Welten

Eine Frau liest stehend in einem Buch vor einen großen Buchregal auf der Leipziger Buchmesse 2025
Impression von stöbernden Besucher:innen an Bücherregalen und Büchertischen auf der Leipziger Buchmesse 2025

Die Phantastik umfasst Fantasy, Science Fiction und Horror - mitsamt all ihrer Subgenres. Die Erkundung anderer Welten wird immer attraktiver für ein breiteres Publikum: von Dark Academia, Urban Fantasy oder Steampunk über Climate Fiction und Afrofuturismus bis zu Folk Horror oder Mystery. Die Spielarten der Phantastik scheinen schier grenzenlos – wie die Geschichten selbst –, und so wächst die Anziehungskraft weiter.

Lesung von Liza Grimm vor vollbesetztem Publikum in der Phantastischen Leseinsel während der Leipziger Buchmesse 2025

2025 werden sich über 100 Aussteller:innen im weiter wachsenden Phantastikbereich präsentieren. Das vielfältige Programm verteilt sich auf die Phantastischen Leseinseln 1 und 2, welche sich inmitten der Halle 3 befinden. Außerdem können Leser:innen in der Phantastikbuchhandlung in die Novitäten des Frühjahres hineinlesen und sich auf Signieraktionen ihrer Autor:innen freuen. Doch auch jenseits von Halle 3 geht es phantastisch zu, zum Beispiel bei den großen Publikumsverlagen in den Hallen 2, 4 und 5 und in der neuen Audiowelt in Halle 2 sowie bei den Selfpublishern in Halle 5. Der Lesenachwuchs wird in den Kinder- und Jugendbuchbereichen in Halle 3, aber auch neu in Halle 5 fündig. Nicht zuletzt ist auch das Buchprogramm der Manga-Comic-Con für Phantastik-Leser:innen interessant, etwa mit Forgotten Creatures, CrossCult oder Panini.

Impression von Besucher:innen an Büchertischen auf der Leipziger Buchmesse 2025

Phantastikliebhaber:innen können sich neben der alljährlichen Verleihung des Phantastikpreis SERAPH und dem Live-Pen&Paper der Phantastischen Akademie e.V. auf Veranstaltungen mit folgenden Autor:innen freuen: Owen King, Mikkel Robrahn, Markus Heitz, Lisanne Surborg, Liza Grimm, Danielle L. Jensen, Thomas Olde Heuvelt, Beril Kehribar, Lena Falkenhagen, Bernhard Hennen und viele mehr.

Live Pen & Paper mit 5 Teilnehmer:innen auf der Großen Bühne während der Leipziger Buchmesse 2025
Pen&Paper | Leipziger Buchmesse 2025

Pen&Paper

Freitag, 28. März 2025, 14:30 Uhr, Große Bühne in Halle 3

Das Rollenspiel-Event mit phantastischen Bestsellerautor:innen

Die Phantastische Akademie e.V. präsentierte bereits zum dritten Mal ein Pen&Paper-Event mit Bestsellerautor:innen: Eine kreative Runde aus Fantasy- und Romance-Autor:innen erlebten auf der Bühne ein spannendes und mitreißendes Abenteuer in einer fantastischen Welt. Das Publikum konnte live miterleben, wie die Würfel fielen und wie sich die Geschichte rund um die Entscheidungen der Mitspielenden entwickelte.

Am Freitag auf der Großen Bühne in Halle 3 fanden sich Liza Grimm, Mikkel Robrahn, Anabelle Stehl und Lisanne Surborg unter der Spielleitung von Christoph „FranigoRolls“ Hardebusch zusammen in der Welt der „Bibliothek aus Obsidian“ wieder.

Gruppenbild der 4 Preisträger:innen des Literaturpreises SERAPH 2025 auf der Leipziger Buchmesse
Preisträger:innen des SERAPH 2025

SERAPH

Alljährlich wird im Rahmen der Leipziger Buchmesse der SERAPH, der Literaturpreis für deutschsprachige Phantastik vergeben. In den drei Kategorien Bestes Buch, Bestes Debüt und Bester Indie werden die dotieren Preise an Werke aus allen Spielarten der Phantastik im Rahmen der Preisverleihung auf der Großen Bühne in Halle 3 vergeben.

Die Phantastische Akademie e.V. verfolgt seit ihrer Gründung das Ziel der deutschsprachigen Phantastik zu mehr Sichtbarkeit in der Literaturbranche zu verhelfen.