Überblick: Messestand planen
Hinweis: Die Anmeldung als Aussteller:in war bis zum 15. November 2022 möglich.
Die Leipziger Buchmesse wird im Frühjahr zur großen Bühne für Verlage, Autor:innen und ihre Werke. Sie bietet Ihnen die Chance, Ihr Angebot vor einem interessierten Publikum zu präsentieren.
Nach coronabedingter Zwangspause kehrt das Frühjahrsereignis der Buch- und Medienbranche mit neuem Hallenkonzept , frischen Programmteilen und veränderten Anmeldefristen zurück.
Für alle Aussteller:innen sind im Rahmen von Neustart Kultur des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) zusätzliche Fördermöglichkeiten geplant.
Umfassende Informationen zum Messeauftritt auf der Leipziger Buchmesse finden Sie in unserer Ausstellerbroschüre (PDF, 3 MB) und über die Verlinkungen weiter unten.
Die Sichtbarkeit der Autor:innen und ihrer Werke hat in der Coronapandemie deutlich gelitten. Mit neuen innovativen Formaten möchte die Leipziger Buchmesse daher Themen gezielt in den Fokus bringen. Neben neuen Themenreihen sind zudem bewährte Präsentationsformen geplant.
Neben der persönlichen Begegnung wurde auch der Buchverkauf optimal an die Bedürfnisse der Besucher:innen angepasst. Wie schon vor der Coronapandemie geplant, können Besucher:innen ihre Neuentdeckungen und Lieblingswerke sowohl in der von Hugendubel umgesetzten Messebuchhandlung als auch im Direktverkauf am Stand erwerben.
Sie haben sich bereits als Aussteller:in angemeldet? Dann bewerben Sie sich ab September für den Preis der Leipziger Buchmesse , eine der bekanntesten Veranstaltungen der deutschen Buchbranche.
Seitenweise Leipziger Buchmesse 2023
Die Leipziger Buchmesse 2023 lädt vom 27. bis 30. April auf das Leipziger Messegelände ein. Im Video erklärt Buchmessedirektor Oliver Zille, warum man unbedingt dabei sein sollte und was es im kommenden Jahr Neues gibt.