27. - 30. März 2025 Leipziger Buchmesse
Logo Leipziger Buchmesse

Weimarer Kontroversen 2025

Gretchenfragen 2.0

11:00 - 11:30 Uhr Fr. 28. März
Veranstalter: Klassik Stiftung Weimar

Kurzbeschreibung

Talk-Format „klassisch modern“ goes Faust

Beschreibung

Helmut Heit, Leiter des Kollegs Friedrich Nietzsche an der Klassik Stiftung Weimar, im Gespräch mit Autor*innen des Magazins „klassisch modern“ über Aurapotenzial, Knallkraft, Plot-twists, Spin-offs und Fanfiction im intellektuellen Schwitzkasten mit Goethe und seinem Faust II.

Goethes Faust ist das vielleicht wirkmächtigste und durch lauter Projektionen und Imaginationen aufgeladene Stück deutschsprachiger Literatur. 250 Jahre nach der Ankunft Goethes in Weimar nimmt die Klassik Stiftung Weimar das zum Anlass, um den Faust ins Zentrum vielfältiger Auseinandersetzungen zu rücken.

In Kooperation mit MDR-Kultur widmen sich die Weimarer Kontroversen im Themenjahr Faust den Gretchenfragen unserer Zeit: So fragen wir ausgehend von dem Drama nach Verführung und Geschlechterverhältnissen, nach Jugend und Alter, nach dem Bösen, nach Wissenschaft und Ökologie, nach der Religion und natürlich danach, was die Welt im Innersten zusammenhält. Auf der Leipziger Buchmesse rücken wir die Frage ins Zentrum, was man heute mit diesem überfrachteten Klassiker überhaupt noch anfangen kann.

Zugleich stellen wir unser aktuelles Magazin klassisch modern vor.

Moderation

Informationen zum Programm

Veranstaltungsort

Forum Sachbuch Halle 2  (Halle 2, Stand C505)

Aussteller

Leipziger Buchmesse
Wo die Literatur Zuhause ist: Als eine der größten Kulturinstitutionen Deutschlands ermöglicht die Klassik Stiftung Weimar den Zugang zu mehr als 150 literarisc...