27. - 30. März 2025 Leipziger Buchmesse
Logo Leipziger Buchmesse

Wrackmente

14:30 - 15:00 Uhr Sa. 29. März
Veranstalter: Kopf & Kragen Literaturverlag

Kurzbeschreibung

Lesung und Gespräch mit dem Autor Lukas Meisner und dem Kopf & Kragen-Verleger René Koch.

Beschreibung

Venedig ist überschwemmt, Europas Grenzen sind dicht, Touristen werden aus Hubschraubern abgeseilt. Das Schicksal der untergehenden Stadt wird zum Schicksal ihrer Bewohner, denn wer dort lebt, ist außerhalb staatenlos. ›Wrackmente‹ erzählt die Geschichte von Marlène, Leandro, Dirk und Helen, Gefangene einer Stadt, die täglich tiefer im Wasser verschwindet.

»Als die Flut kam, brachen nach den Dämmen die Menschen auseinander. Seither treiben sie umher wie Schiffbrüchige, vereinzelte Wrackmente, die sich zu keinem Ganzen mehr fügen.«

Im überfluteten Venedig – einst Inbegriff des Kolonialismus und des Kapitalismus, inzwischen Sinnbild für Massentourismus und die Klimakatastrophe – versuchen vier Menschen ihr Leben zu leben. Ein Leben ohne Zukunft. Was bleibt, wenn die schlimmsten Befürchtungen Wirklichkeit werden und die Welt um uns herum verschwimmt? Was bleibt, wenn sich der Boden unter unseren Füßen verflüssigt, wenn alles im Meer versinkt? Und gibt es noch Aussicht auf Rettung?

In einer Welt ohne Gemeinschaft und ohne Verständigung bedarf es neuer Erzählformen, die mit dem Bestehenden brechen, denn das Bestehende geht soeben vor unseren Augen unter. Atlantis – das ist hier und heute. In Europa und überall. ›Wrackmente‹ ist ein eigensinnig verfasstes Memorandum eines Untergangs zur Zeit seines Entstehens, das heißt jetzt.

Über den Autor: Lukas Meisner, geboren 1993, ist Schriftsteller, Soziologe und Philosoph, der 2023 in Venedig promoviert wurde. Er lehrte in den letzten Jahren u. a. an der Humboldt-Universität zu Berlin, der Leuphana Universität Lüneburg und der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Zudem ist er Fellow des Berliner Instituts für Kritische Theorie (InkriT), des Institute for International Political Economy (IPE) und des Sonderforschungsbereichs Strukturwandel des Eigentums sowie ab 2025 Herausgeber der Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaften ›Das Argument‹.

2020 erschien sein mit Eef Veldkamp verfasster Essay ›Capitalist Nihilism and the Murder of Art‹ (Aporia Press), 2021 die Erzählung ›Erde im Himmel‹ (Edition Halkyon). 2022 gewann Meisner den 1. Preis beim UNESCO-patronierten International Poetry Competition Castello di Duino in Triest mit dem Gedicht ›Brennnesseln‹; 2023 wurde sein Sachbuch ›Medienkritik ist links. Warum wir eine medienkritische Linke brauchen‹ veröffentlicht (Das Neue Berlin). 2024 ist er Nietzsche-Stipendiat der Klassik Stiftung Weimar mit dem Literaturprojekt ›Fluch(t). Die Sintflut heißt Westen‹, das im Herbst 2025 herauskommt. Lukas Meisner lebt und arbeitet in Berlin.

Über den Verlag: ›Kopf & Kragen‹ ist ein unabhängiger Verlag für Gegenwartsliteratur und Kunst mit Sitz in Berlin-Neukölln, der im Herbst 2021 gegründet wurde. Der Programmschwerpunkt liegt auf anspruchsvoller, wagemutiger und progressiver Prosa: Romane, Erzählungen und Miniaturen. Außerdem veröffentlicht ›Kopf & Kragen‹ Streitschriften, limitierte Kunstdrucke, Décollagen und handgefertigte Unikatbücher.

Die Verleger:innen lieben den Wahnsinn. Das Ungesagte. Das Schöne. Sie sind Optimisten. Wache Utopisten. Radikale Humanisten. Sie glauben an die Fähigkeit der Sprache zur Umgestaltung der Welt und wollen mit ihren Büchern das visionäre Denken wiederbeleben.

Buchtitel kaufen

Moderation

Mitwirkende

Informationen zum Programm

Veranstaltungsort

Leseinsel Junge Verlage  (Halle 5, Stand G200)

Aussteller

Leipziger Buchmesse
Wir sind ein unabhängiger Verlag für Gegenwartsliteratur und Kunst mit Sitz Berlin. Unser Programmschwerpunkt liegt auf anspruchsvoller, wagemutiger und progres...