27. - 30. März 2025 Leipziger Buchmesse
Logo Leipziger Buchmesse

Luthers bewegte Worte

Martin Luthers Einfluss auf die Sprache und die Macht der Worte

14:00 - 14:30 Uhr Do. 27. März
Veranstalter: LutherMuseen: Stiftung Luther- gedenkstätten in Sachsen-Anhalt

Kurzbeschreibung

Gehen Sie zusammen mit Luthers Ehefrau Katharina von Bora auf eine spannende Reise nach Wittenberg.

Beschreibung

Rotzlöffel, Denkzettel, Machtwort oder Lästermaul – wussten Sie, dass diese Wortschöpfungen von Martin Luther kommen?
Der Reformator und Bibelübersetzer hat uns eine Vielzahl von Wortschöpfungen und Redewendungen hinterlassen. Aber nicht nur das: Er prägte die deutsche Sprache entscheidend, indem er „den Leuten aufs Maul schaute“ – er hörte ganz genau zu, wie in seinem Umfeld gesprochen wurde. Luther wollte, dass alle Menschen die Bibel verstehen. So prüfte er in seiner Bibelübersetzung jedes Wort und versuchte das Wesentliche zu erfassen. Der Wortschatz der Lutherbibel vereinte aber auch viele Dialekte und Mundarten des deutschen Sprachraums. Damit prägte er unsere heutige Sprache entscheidend! Und es ist zu fragen: Wie würden wir heute sprechen, wenn Martin Luther nicht gewesen wäre?

Erfahren Sie mehr darüber, wie Martin Luther die Sprache prägte und wo Sie in der Lutherstadt Wittenberg auf den Spuren Martin Luthers und der Sprache wandeln können. Reisen Sie zusammen mit Katharina von Bora, der Ehefrau Luthers, in einer halben Stunde in die Vergangenheit und entdecken Sie, was auch heute in der Elbestadt zu entdecken ist. Denn Wittenberg ist immer eine Reise wert!

Mitwirkende

Informationen zum Programm

Veranstaltungsort

Forum Sachbuch Halle 2  (Halle 2, Stand C505)

Aussteller

Leipziger Buchmesse
UNESCO-Weltkulturerbe „Luthergedenkstätten in Eisleben und Wittenberg“ – Ausgangspunkte der Reformation. Erleben Sie in den Lutherstädten Wittenberg und Eislebe...