
Frauen im Krieg
- 30.04.2023 | 14:00 - 15:00
-
Forum Ukraine - Halle: 4, Stand: D307
Kurzbeschreibung
Ukrainische Autorin und Übersetzerin Sofia Andruchowytsch (Ukraine) spricht mit der Kulturträgerin Evgenia Lopata (Ukraine) über den Krieg gegen die Ukraine und Schreiben während des Krieges. Im Mittelpunkt des Gesprächs steht die neue Ausgabe „State of War“ (erschienen in Meridian Czernowitz Verlag, 2023, Ukraine). In diesem Essayband finden sich 35 Texte von bekannten Autorinnen und Autoren der Ukraine: von Juri Andruchowytsch über Oksana Zabuzhko bis Serhij Zhadan – und von Sofia Andruchowytsch. Jeder dieser Texte befasst sich mit der harten Wirklichkeit des Krieges. Die beiden Herausgeber, Evgenia Lopata und Andrij Lyubka, schreiben im Vorwort: „We hold dear the memories and sentiments of those who bore witness to the first year of this war and strive to do all we can to ensure this war is never relegated to obscurity. We also hope that future generations who come across this book will understand that war is one of the most devastating things to happen to humanity. However, there are times when we must fight and defend our home.” Das Vorwort zur Anthologie hat Oberkommandierender der Streitkräfte der Ukraine Walerij Saluschnyj geschrieben. Sofia Andruchowytsch, geb. 1982 in Iwano-Frankiwsk, lebt als Autorin und Übersetzerin in Kiew. In den vergangenen zwanzig Jahren hat sie mehrere Bücher veröffentlicht, 2014 gelang ihr der literarische Durchbruch mit dem Roman „Der Papierjunge“, der übersetzt und verfilmt wurde. Ihre große Roman-Trilogie „Amadoka“ erschien 2020 in der Ukraine und löste heftige Diskussionen über die Rolle der Ukraine während des Nationalsozialismus sowie über die Krim-Annexion von 2014 aus. Der Erstre Teil der Trilogie «DIE GESCHICHTE VON ROMANA» wurde neulich auf Deutsch im Residenz Verlag veröffentlicht.