
Lukas Bärfuss, Tabea Steiner und Ivna Žic zu Gast am Schweizer Abend im Neuen Schauspiel
- 29.04.2023 | 20:00 - 22:00
-
Neues Schauspiel
Kurzbeschreibung
Lukas Bärfuss, Tabea Steiner und Ivna Žic sind zu Gast am traditionellen Schweizer Abend im Neuen Schauspiel Leipzig. Im Gespräch mit Literaturredakteurin Wiebke Porombka präsentieren sie ihre Neuerscheinungen und diskutieren u.a. überfamiliäre Prägungen, Herkünfte und feministisches Erzählen. Musikalisch untermalt wird der Abend vom Leipziger Schlagzeuger und Klangkünstler Lukas Rutzen (Omni Selassi).
Der neue Roman von Büchnerpreisträger Lukas Bärfuss führt uns in die 1970er-Jahre und findet dort Themen, die auch unsere Gegenwart bestimmen. «Die Krume Brot» (Rowohlt) ist der Auftakt zu einer Romantrilogie, in deren Mittelpunkt die Frauen stehen. Und die Frage: Wo bleibt die Gerechtigkeit in unserer Gesellschaft?
In ihrem zweiten Roman «Immer zwei und zwei» (Edition Bücherlese) dringt Tabea Steiner tief in die Strukturen einer Glaubensgemeinschaft ein, dabei deckt sie die unausgesprochenen Gesetzmäßigkeiten auf, die verheerenden Einengungen, in denen starre Regeln zwar Halt geben, den Menschen als Individuum jedoch verkümmern lassen.
In der autofiktionalen Reflexion «Wahrscheinliche Herkünfte» (Matthes & Seitz) öffnet Ivna Žic Zugänge zu den unterschiedlichen Welten ihrer beiden Großmütter und des schweigsamen Großvaters. In zärtlicher Prosa geht die Autorin den Spuren ihrer Ahnen nach und eröffnet einen Ort des Wiedererkennens im anderen und des anderen.
Buchtitel kaufen:
Titel kaufen
Titel kaufen
Titel kaufen
Moderator:
Mitwirkende:
Veranstaltungsort
Neues Schauspiel
Adresse
Lützner Str. 29
04177
Leipzig
Kontakt
Website:
www.neues-schauspiel-leipzig.de