Podiumsdiskussion

Psychiatrie in der DDR III. Weitere Beiträge zur Geschichte

Der dritte Band widmet sich weiteren Aspekten der Psychiatrie in der DDR.

Veranstalter: Sächsisches Psychiatriemuseum, be.bra wissenschaft verlag

Kurzbeschreibung

Psychiatrie in der DDR wird bis heute widersprüchlich wahrgenommen: Während viele Patientinnen und Patienten ihre Behandlung als wenig individualisiert erlebten, engagierten sich viele professionell Agierende im Klinikalltag, der häufig von einer desolaten materiellen Lage geprägt war, bis an ihre Grenzen. Verschiedene Beiträge dokumentieren dieses Spannungsfeld und ziehen einen breiten thematischen und zeitlichen Bogen. Eingebettet in grundlegende Entwicklungen des Gesundheitswesens der DDR werden in den Beiträgen diagnostische und therapeutische Ansätze und Entwicklungen einschließlich medikamentöser Therapien und der Psychotherapie betrachtet. Der differenzierte Einblick in den mikrohistorischen Sozialraum Psychiatrie zeigt, welche enormen Unterschiede in einzelnen Einrichtungen vorhanden waren und in welchem Ausmaß die Qualität der medizinischen und therapeutischen Versorgung von engagierten Akteuren vor Ort abhängig war.

Buchtitel kaufen:

Psychiatrie in der DDR III. Weitere Beiträge zur Geschichte
Titel kaufen

Mitwirkende:

Veranstaltungsort

Sächsisches Psychiatriemuseum

Adresse
Mainzerstr. 7
04109 Leipzig

Kontakt
Website: www.psychiatriemuseum.de