21. - 24. März 2024 Leipziger Buchmesse

Ellen Schweda

Vita

©

Programmpunkte

28.04.2023 15:15 - 16:00 Gespräch

Ein Gespräch mit Natascha Strobl und Cansin Köktürk

Veranstalter: Forum Offene Gesellschaft , Gastland Österreich

Die in Wien lebende Politikwissenschaftlerin und Publizistin Natascha Strobl plädiert in ihrem neuen Buch „Solidarität“ für einen solidarisches ökonomisches und soziales Miteinander, ein dritter Weg gegenüber Rückwärtsgewandtheit oder Radikalisierung. Cansin Köktürk, Sozialarbeiterin und Grünen-Politikerin fordert in ihrem Buch „Unsozialstaat Deutschland“ einen Staat, der die Sorgen einzelner ernst nimmt, ihnen ihre Würde nicht wegnimmt, sie in die Mitte mit allen Mitteln zurückholen will und Chancengleichheit ernst nimmt. Über die Kritik am Ist-Zustand und über ihre Visionen für eine gerechtere Gesellschaft sprechen beide Autor:innen miteinander.

Forum offene Gesellschaft
Livestream Forum Offene Gesellschaft
Stärkung von Vielfalt und Dialog Rollstuhl-barrierefrei
Cansin Köktürk Ellen Schweda Natascha Strobl
Sprache
Deutsch
Themen
Arbeit & Beruf | Bildung | Biographien & Erinnerungen | Diversität | Feminismus | Politik & Zeitgeschehen | Soziales | Wirtschaft
29.04.2023 20:30 - 22:00 Lesung

Es wird kriminell im Waddenmeer!

Veranstalter: Niederlande und Flandern

Nachdem der niederländische Journalist und Schriftsteller Mathijs Deen bereits zwei Sachbücher über das Waddenmeer und den Rhein geschrieben hatte, lässt er nun Liewe Cupido im deutsch-niederländischen Grenzgebiet ermitteln. Dieser Kommissar ist ein Eigenbrötler, den seine deutschen Kollegen nur “Der Holländer” nennen und genau so hieß auch der erste Band von Mathijs Deens Krimireihe. Nun folgt mit “Der Taucher” (aus dem Niederländischen von Andreas Ecke, mare) der zweite Teil, in dem das niederländische Bergungsschiff “Freyja” auf der Suche nach einem Container in der Deutschen Bucht auf ein seit 1950 verschollenes Wrack stößt, an das ein toter Taucher gekettet ist. Die Ermittlungen von Liewe Cupido führen diesmal von einem Tauchclub auf Terschelling über einen Wohnungseinbruch auf Föhr bis zu einem Familiendrama in Wilhelmshaven. Mathijs Deen ist im Gespräch mit der Hörfunkjournalistin Ellen Schweda.

Café DAS KAPITAL
Niederlande und Flandern
Mathijs Deen Ellen Schweda
Mathijs Deen
Mitwirkende
Ellen Schweda
Moderator
Sprache
Deutsch
Themen
Krimis & Thriller & Horror
30.04.2023 16:15 - 17:00 Gespräch

Das Lausitz Festival - ein europäisches Kunstfestival

Veranstalter: Forum Offene Gesellschaft

Sind Ideale überhaupt für Menschen gemacht? Und werden sie aufgehoben, wenn sich eine Gesellschaft in einem Krieg befindet? Wie gehen wir mit dem permanenten Widerspruch von Ideal und Wirklichkeit um? Diese und weitere Fragen stellt das Lausitz Festival 2023 im vierten Jahr als europäisches Kunstfestival. Es fördert und fordert damit ein auf Kultur gegründetes Selbstverständnis von Europa, in dem es die Industrie- und Kulturlandschaft Lausitz als Spielort erschließt und im Erleben von Kunst einen performativen Austausch mit der Welt ermöglicht. Ein Gespräch mit Christiane Voss, Professorin für Philosophie audiovisueller Medien an der Bauhaus Universität in Weimar, Markus Franke, Abteilungsleiter Kunst im Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus und Daniel Kühnel, Gründungsintendant des Lausitz Festivals sowie Vorstand der Symphoniker Hamburg.

Forum offene Gesellschaft
Livestream Forum Offene Gesellschaft
Stärkung von Vielfalt und Dialog Rollstuhl-barrierefrei
Daniel Kühnel Markus Franke Christiane Voss Ellen Schweda
Daniel Kühnel
Mitwirkende
Markus Franke
Mitwirkende
Christiane Voss
Mitwirkende
Ellen Schweda
Mitwirkende
Sprache
Deutsch
Themen
Bildung | Kultur | Kunst | Mittel- und Osteuropa | Musik | Philosophie