21. - 24. März 2024 Leipziger Buchmesse

Ines Schwerdtner

Programmpunkte

29.04.2023 16:15 - 17:00 Podiumsdiskussion

Können Enteignungen zu einem besseren Leben für alle beitragen?

Veranstalter: #verlagegegenrechts, Querverlag

Für viele ist Privateigentum Ausdruck von Freiheit – und Enteignung somit ein Eingriff in diese Freiheit und eine Gefahr für die Demokratie. Dazu konträr ist für viele (Wieder-)Aneignung eine aktuelle soziale Forderung. Die Mehrheit der Berliner*innen haben in einem Volksentscheid für die Vergesellschaftung von Wohnraum gestimmt. Die Idee: Private profitorientierte Immobiliengesellschaften, die mehr als 3.000 Wohnungen in Berlin besitzen, sollen nach Artikel 15 GG enteignet werden, um ihre Bestände in Gemeineigentum zu überführen. Was steckt hinter dieser Idee und ist eine Umsetzung realistisch? Gemeinsam mit den Referentinnen wollen wir über die Vision der Enteignung, historische Bezüge und soziale Ängste sprechen. Ines Schwerdtner ist Chefredakteurin der deutschsprachigen Ausgabe des sozialistischen Magazins Jacobin. Die Politikanalystin und Autorin ist außerdem Co-Moderatorin des Podcasts Hyperpolitik. Als Teil des Kollektivs MF 3000 hat sie „Ändern wir die Welt, sie braucht es! Eine marxistisch-feministische Ansage“ veröffentlicht (Querverlag).

Livestream Forum Offene Gesellschaft
Die Gedanken sind bunt Stärkung von Vielfalt und Dialog Rollstuhl-barrierefrei
Ines Schwerdtner Bana Mahmood Sabine Nuss
Ines Schwerdtner
Mitwirkende
Bana Mahmood
Mitwirkende
Sabine Nuss
Mitwirkende
Sprache
Deutsch
Themen
Bildung | Buchbranche | Diversität | Feminismus | Inklusion | Kultur | Kunst | LGBTQIA* | Philosophie | Politik & Zeitgeschehen | Soziales
27.04.2023 18:00 - 19:30 Lesung

Was wäre ein Text, den wir selbst als junge Frauen gern gelesen hätten?

Veranstalter: linXXnet, querverlag; Rosa Luxemburg Stiftung Sachsen

Teil des Kollektiv MF 3000 sind Alex Wischnewski, Bettina Gutperl, Cordula Trunk, Ines Schwerdtner, Jen Funke-Kaiser, Kerstin Wolter und Lisa Mangold. Die Autor*innen engagieren sich in unterschiedlichen linken Spektren, von autonomen Gruppen über Partei, Gewerkschaft, Wissenschaft. Sie haben sich zusammengeschlossen für ein gemeinsames politisches Projekt.

Ausstellervideos Livestream
Die Gedanken sind bunt Stärkung von Vielfalt und Dialog Rollstuhl-barrierefrei
Alex Wischnewski Bettina Gutperl Cordula Trunk Ines Schwerdtner Jen Funke-Kaiser Kerstin Wolter Lisa Mangold
Alex Wischnewski
Mitwirkende
Bettina Gutperl
Mitwirkende
Cordula Trunk
Mitwirkende
Ines Schwerdtner
Mitwirkende
Jen Funke-Kaiser
Mitwirkende
Kerstin Wolter
Mitwirkende
Lisa Mangold
Mitwirkende
Sprache
Deutsch
Themen
Bildung | Feminismus | LGBTQIA* | Politik & Zeitgeschehen | Soziales