21. - 24. März 2024 Leipziger Buchmesse

Gertraud Klemm

Programmpunkte

28.04.2023 11:00 - 11:30 Gespräch

Auf der Suche nach Frauensolidarität wird seziert, was vom Feminismus übrigbleibt.

Veranstalter: Hauptverband des Österreichischen Buchhandels / Literatur-Contentmarketing, Kreymar & Scheriau

In Simone Hebenstreits neuer WG versammeln sich fünf Frauen aus verschiedenen Generationen, mit verschiedenen Ansichten. Was sie eint, ist ihr Widerstand gegen den drohenden Rechtsruck. Wahlen stehen an, und diesmal werden Herdprämien, Müttergeld und Abtreibungsverbote versprochen. In einem Reality- TV-Format diskutieren die Frauen öffentlich ihre Positionen, und bald zeigen sich die Bruchlinien zwischen ihnen und ihren feministischen Vorstellungen von Religion, Gender-Identität und Sexarbeit: Während sie einander vor laufender Kamera zerfleischen, nimmt die politische Wende ihren Lauf.

Stand Gastland Österreich
Gastland Österreich Stärkung von Vielfalt und Dialog Rollstuhl-barrierefrei
Mia Eidlhuber Gertraud Klemm
Mia Eidlhuber
Moderator
Gertraud Klemm
Mitwirkende
Sprache
Deutsch
Themen
Feminismus | Politik & Zeitgeschehen | Psychologie | Romane & Erzählungen | Österreich
28.04.2023 18:30 - 20:00 Lesung

Franzobel und Gertraud Klemm im Gespräch mit Alexander Solloch

Veranstalter: Leipziger Buchmesse, Verlag Kremayr & Scheriau, Paul Zsolnay Verlag

Franzobel: Einsteins Hirm Am 18. April 1955 kurz nach Mitternacht stirbt Albert Einstein im Princeton Hospital, New Jersey. Seinem Wunsch entsprechend wird der Körper verbrannt und die Asche an einem unbekannten Ort verstreut. Vorher jedoch hat der Pathologe Thomas Harvey Einsteins Hirn entfernt, danach tingelt er damit 42 Jahre durch die amerikanische Provinz. Mit ihm erlebt Harvey die Wahl John F. Kennedys zum Präsidenten und die erste Landung auf dem Mond, Woodstock und Watergate und das Ende des Vietnamkriegs; und irgendwann beginnt das Hirn, mit Harvey zu sprechen. Franzobels neuer Roman ist ein hinreißender Trip durch wilde Zeiten und zugleich die Lebensgeschichte eines einfachen, aber nicht gewöhnlichen Mannes, den Einsteins Hirn aus der Bahn wirft. Gertraud Klemm: Einzeller Wem gehört der Feminismus? Auf der Suche nach Frauensolidarität seziert Gertraud Klemm in ihrem neuen Roman das, was vom Feminismus übriggeblieben ist. Solange wir uns wie Einzeller gebärden, wird das nie etwas mit der Geschlechtergerechtigkeit. In Simone Hebenstreits neuer WG versammeln sich fünf Frauen aus verschiedenen Generationen, mit verschiedenen Ansichten. Was sie eint, ist ihr Widerstand gegen den drohenden Rechtsruck. Wahlen stehen an, und diesmal werden Herdprämien, Müttergeld und Abtreibungsverbote versprochen. In einem Reality- TV-Format diskutieren die Frauen öffentlich ihre Positionen, und bald zeigen sich die Bruchlinien zwischen ihnen und ihren feministischen Vorstellungen von Religion, Gender-Identität und Sexarbeit: Während sie einander vor laufender Kamera zerfleischen, nimmt die politische Wende ihren Lauf.

Alte Handelsbörse
Literatur aus Österreich
Alexander Solloch Gertraud Klemm Franzobel
Gertraud Klemm
Mitwirkende
Franzobel
Mitwirkende
Sprache
Deutsch
Themen
Österreich | Romane & Erzählungen
29.04.2023 14:00 - 15:00 Gespräch

rbb Kultur

Zu Gast: Gertraud Klemm mit "Einzeller", Franzobel mit "Einsteins Hirn" und Caroline Schmitt mit "Liebewesen"

ARD-Forum
Rollstuhl-barrierefrei
Caroline Schmitt Anne-Dore Krohn Franzobel Gertraud Klemm