21. - 24. März 2024 Leipziger Buchmesse

Nils Schmid

Programmpunkte

27.04.2023 19:00 - 20:30 Gespräch

Die Ostpolitik von Willy Brandt und die aktuell schwierigen deutsch-polnischen Beziehungen.

Veranstalter: Friedrich-Ebert-Stiftung

Der Angriff Russlands auf die Ukraine stelle eine Erschütterung der europäischen Ostpolitik dar. Gleichzeitig sind unterschiedliche Perspektiven auf diese Politik aufeinandergeprallt. Dies wird besonders im Falle Deutschlands und Polens deutlich. Um eine neue europäische Ostpolitik aufbauen zu können, müssen wir die unterschiedlichen Perspektiven verstehen und Missverständnisse ausräumen. Das Buch trägt zum Verständnis der Perspektiven und Erfahrungen beider Seiten bei und ermöglicht es, Lehren aus der Vergangenheit zu ziehen. Zehn Politiker und renommierte Experten aus Polen und Deutschland wie Sabine Fischer und Iwona Reichardt beleuchten die deutsche und polnische Ostpolitik von Willy Brandt über die Zeit der polnischen demokratischen Transformation, die deutsche Wiedervereinigung, die Annexion der Krim bis hin zum russischen Angriff auf die Ukraine im Jahr 2022. Abschließend stellen Aleksander Kwaśniewski, ehemaliger Präsident Polens, und Nils Schmid, außenpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, ihre Perspektiven für eine zukünftige europäische Ostpolitik vor.

Friedrich-Ebert-Stiftung
Ireneusz Bil Nils Schmid
Ireneusz Bil
Mitwirkende
Nils Schmid
Mitwirkende
Sprache
Deutsch
Themen
Historie | Mittel- und Osteuropa | Politik & Zeitgeschehen